Sie sind hier
Medienkonsum von Schülerinnen und Schülern
Themen:
Diese Intensivnutzung ist häufig auch mit Schulproblemen verbunden. Das zeigt eine aktuelle Befragung von rund 6.000 Jungen und Mädchen zwischen elf und 18 Jahren, die die Leuphana Universität Lüneburg im Auftrag der Krankenkasse an 25 Schulen in sieben Bundesländern durchgeführt hat.
Bei den 15/16Jährigen sitzen 23 Prozent täglich sechs oder mehr Stunden vor dem Computer oder Fernseher. Sie klagen über Schulunlust und sind unzufriedener mit ihren Schulleistungen.
Schüler von Haupt-, Real- und Regionalen Schulen verbringen die meiste Zeit am Bildschirm.
Die aktuelle Studie „Medienkonsum von Schülerinnen und Schülern“ entstand im Rahmen der DAK-Initiative „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“. Dabei begleitet und berät die Leuphana Universität Lüneburg für die Krankenkasse bundesweit 30 Schulen, die sich für das dreijährige Projekt beworben haben.
von:
Brennglas Corona - DigitalPakt für die Kinder- und Jugendhilfe