Sie sind hier

17.08.2012
Nachricht aus Hochschule und Forschung

Ergebnisbericht der Online-Studie Cyberbullying ist online verfügbar

Der Ergebnisbericht der Online-Studie Cyberbullying bei Schülerinnen und Schülern ist fertig und ab sofort online verfügbar. Der Bericht fasst ausgewählte Ergebnisse einer Studie zusammen, die zwischen Februar und Juli 2011 als Online-Befragung in Deutschland lebender Schülerinnen und Schüler durchgeführt wurde.

In diesem Zeitraum haben insgesamt 2426 Personen den Fragebogen beendet. Nach der Datenbereinigung verblieben die Fälle von 1881 11- bis 24-jährigen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II im Datensatz.

Ein Fokus der Studie liegt auf der differenzierten Erfassung verschiedener Formen von Cyberbullying aus der Perspektive der Opfer, Täter und Zeugen. Zu diesem Zweck wurden allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern 14 beziehungsweise 15 Fragen zu acht verschiedenen Formen von Cyberbullying gestellt. Obwohl die Studie aufgrund der Methode der Datenerhebung nicht repräsentativ für die Grundgesamtheit der in Deutschland lebenden Schülerinnen und Schüler ist, sind Aussagen über die relative Verbreitung verschiedener Formen von Cyberbullying möglich.
Weitere Schwerpunkte der Online-Studie sind die von den Opfern und Zeugen empfundenen Belastungen durch die erfahrenen beziehungsweise im Freundes- und Bekanntenkreis beobachteten Formen von Cyberbullying oder die Art und Weise der Verarbeitung dieser Erfahrungen von den Betroffenen, um nur einige Beispiele zu nennen

Das könnte Sie auch interessieren