Direkt zum Inhalt
Moses Online
Pflegekindschaft Adoption Integration
User menu
Login
Registrieren
Info Menu
Ihr Warenkorb
Newsletter
Kontakt Impressum Datenschutz
Suche
Hauptmenü
Startseite
Themen
Themenhefte + Abo
Anbieter-Verzeichnis
Fortbildung + Hilfe
Stellenausschreibungen
Termine
Publikationen
..für Kinder
Ihre Angebote auf Moses Online
Sie sind hier
Startseite
Bücher und andere Medien
FASD
Anzeige
Monika Reidegeld
Buch
FASD
Tim - Ein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom
Monika Reidegeld ist die Adoptivmutter von Tim. Bis ihr Sohn eine Diagnose erhält, stolpert er durch sein Leben. Niemand ahnt, dass er eine unsichtbare und vielfach unbekannte Behinderung namens Fetales Alkoholsyndrom hat. Alle halten ihn für faul, unverschämt und unwillig. Mit diesem Buch möchte sie dazu beitragen, dass diese komplett vermeidbare Behinderung namens FASD ins Licht der Öffentlichkeit getragen und sichtbar wird.
Alltägliches Leben
Anzeige
Context e.V.
Webseite
Alltägliches Leben
Erfahrungsbericht
Interview mit einer erfahrenen Pflege- und Erziehungsstellenmutter
Im Interview berichtet eine Erziehungsstellenmutter über ihre Erfahrungen als Pflege- und Erziehungsstellenfamilie. Ein offenes Gespräch über die Herausforderung eines Beziehungsabbruches, die schönsten Momente aus dem Familienalltag und wertvolle Tipps für angehende Erziehungsstelleneltern.
Trauma
,
Alltägliches Leben
Anzeige
Dr. Bettina Bonus
Buch
Trauma
,
Alltägliches Leben
Mit den Augen eines Kindes sehen lernen
Band 4: BONUS-METHODE – eine Skizzierung am Beispiel Lügen und Stehlen
Im vierten Band wird die BONUS-METHODE am Beispiel von Lügen und Stehlen skizziert. Hierbei steht das Thema “Lügen und Stehlen” stellvertretend für alle anderen auch möglichen Spätfolgen einer Frühtraumatisierung, was im Buch erläutert wird. Konkrete Anwendungsbeispiele werden dargestellt und Hilfestellungen erläutert.
Vormund / Vormundschaft
Fachbuch
von
Maud Zitelmann, Katja Schweppe, Gisela Zenz
Vormundschaft und Kindeswohl
Forschung mit Folgen für Vormünder, Richter und Gesetzgeber
mehr
Besuchskontakt / Umgang
Anzeige
Context e.V.
Webseite
Besuchskontakt / Umgang
Umgangs- und Besuchskontakte
Ein Konfliktfeld? Rechte – Pflichten – Rollen
Viele Pflege- und Erziehungsstellenfamilien kennen schwierige Erfahrungen, wenn es um das Thema Besuchskontakte geht. Auch die Herkunftsfamilie erlebt die Situation oft als Gefühlschaos. Die Pflege- und Erziehungsstellenkinder spüren das Spannungsfeld, dem sie ausgeliefert sind, oft am deutlichsten. Ein Artikel über Rechte, Pflichten und Rollen bei Umgangs- und Besuchskontakten.
FASD
Anzeige
Sabine Leipholz
Buch
FASD
Das FASD-Elternbuch
Hilfen und Strategien für Eltern und Kinder
Ihr Kind lernt kaum etwas aus Erfahrungen und Sie haben den Eindruck, als müssten Sie jeden Tag wieder bei null anfangen? Konsequenzen bewirken bei Ihrem Kind wenig? Sie haben viele pädagogische Methoden ausprobiert, aber keine war erfolgreich? Ihr Kind hat die Diagnose FASD - Fetale Alkoholspektrumstörung - erhalten und Sie fragen sich, wie es jetzt weitergehen soll?
Trauma
Anzeige
Dr. Bettina Bonus
Buch
Trauma
Mit den Augen eines Kindes sehen lernen
Band 1: Zur Entstehung einer Frühtraumatisierung bei Pflege- und Adoptivkindern
Der erste Band „Zur Entstehung einer Frühtraumatisierung bei Pflege- und Adoptivkindern und deren möglichen Folgen“ ist als Einführung gedacht und behandelt alle wichtigen Themen. Er ist eine ausgezeichnete Verständnisgrundlage und bietet zahlreiche Alltagstipps.
FASD
Anzeige
Sabine Leipholz
Buch
FASD
Das FASD-Geschwisterbuch
Aufwachsen als Geschwister von Kindern mit FASD - Ein Praxishandbuch für Eltern
Können Kinder in einer von FASD betroffenen Familie gesund aufwachsen? Leiden die Geschwisterkinder an der Situation im Elternhaus, fehlt ihnen etwas für ihre Entwicklung oder schadet es ihnen sogar, in einer Familie aufzuwachsen, in der ein Kind mit FASD lebt?
Trauma
,
Alltägliches Leben
Anzeige
Dr. Bettina Bonus
Buch
Trauma
,
Alltägliches Leben
Mit den Augen eines Kindes sehen lernen
Band 3: Liebe und nachtragende Konsequenz – eine spezielle Pädagogik für aggressive, regelverletzende, grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder
Der dritte Band „Liebe und nachtragende Konsequenz – eine spezielle Pädagogik für aggressive, regelverletzende, grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder“ geht vor allen Dingen auf das Thema „Liebe” sowie “Grenzen und Regeln setzen und durchsetzen” ein. Erfahren Sie hier, was Sie in diesen Fällen konkret tun müssen.
Junge Volljährige / Care leaver
Anzeige
Löwenzahn Erziehungshilfe
Buch
Junge Volljährige / Care leaver
Diese eine Blume, die uns verbindet
Erfahrungen von ehemaligen Pflegekindern
Acht ehemalige Pflegekinder, die von Löwenzahn Erziehungshilfe e.V. über viele Jahre in ihren Pflegefamilien begleitet worden waren, haben sich im Rahmen eines speziellen Projektes zusammen gefunden, um ein Buch zu schreiben über das, was ihnen wichtig erschien in ihrem Leben und über ihr Pflegekind-Sein.
Sonderpflege / Erziehungsstellen
Anzeige
Context e.V.
Video
Sonderpflege / Erziehungsstellen
Was ist eine Erziehungsstelle?
Erklärvideo
Der Begriff "Erziehungsstelle" wird in diesem Erklärvideo schnell und anschaulich erklärt (Dauer 2:20).
Vormund / Vormundschaft
,
Pflegefamilien
Anzeige
Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.
Zeitschrift
Vormund / Vormundschaft
,
Pflegefamilien
FamilienBande. Zeitschrift für Pflegefamilien
Vormundschaft. Da geht doch mehr!
Die Fachzeitschrift für Fachkräfte und Pflegeltern und weitere Interessierte wird vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. seit 2013 herausgegeben.
Vormund / Vormundschaft
,
SGB VIII-Reform
,
Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Anzeige
Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.
Broschüre
Vormund / Vormundschaft
,
SGB VIII-Reform
,
Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Rechtsaspekte zu Vormundschaft und Pflegschaft in der Pflegekinderhilfe
Rollen, Aufgaben, Regelungen - was müssen Fachkräfte wissen?
Informationen unter Berücksichtigung der SGB VIII-Reform (2021) und der Vormundschaftsrechtsreform (2023).
Psychologie / Psychatrie
,
Schule
Anzeige
Dr. Bettina Bonus
Buch
Psychologie / Psychatrie
,
Schule
Mit den Augen des Kindes sehen lernen
Band 2: Die Anstrengungsverweigerung
Der zweite Band behandelt das Thema „Anstrengungsverweigerung“. Sie ist eine typische Herausforderung für Pflege- und Adoptiveltern und kann zu größten Problemen im Alltagsleben führen. Wie sie entsteht, aber auch, was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Band.
Alltägliches Leben
,
Pflegekinder
,
Verhaltensauffälligkeit
,
FASD
Anzeige
Context e.V.
Webseite
Alltägliches Leben
,
Pflegekinder
,
Verhaltensauffälligkeit
,
FASD
Erziehungsstellenkind Luca hat FAS (Fetales Alkoholsyndrom)
"Gute Gründe" unserer Kinder
"Warum zeigt unser Erziehungsstellenkind ein spezielles Verhalten?" Diese Frage begegnet uns regelmäßig im Beratungsalltag mit Erziehungsstellenfamilien. In diesem Beitrag geht es um Erziehungsstellenkind Luca. Luca hat FAS (Fetales Alkoholsyndrom). Der Alltag mit ihm kann herausfordernd sein, denn sein zentrales Nervensystem ist geschädigt. Sein "guter Grund" ist also bekannt. Aber wie kann die Familie damit umgehen?
Pflegefamilien
Anzeige
Context e.V.
Webseite
Pflegefamilien
Context-Magazin
Blog für Pflege- und Erziehungsstellenfamilien
Im Context-Magazin (Blog) finden Interessierte eine bunte Auswahl an Artikeln, Erfahrungsberichten und Interviews rund um das Thema „Pflege- und Erziehungsstellenfamilien“.
ohne weitere Verpflichtung