Sie sind hier

Anzeige

Context e.V.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Context e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Wir suchen, informieren, qualifizieren und begleiten Menschen, die als Erziehungsstellen- oder Bereitschaftspflegefamilie Kindern ein neues und liebevolles Zuhause geben möchten - deutschlandweit!

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seit 2009 suchen, qualifizieren, betreuen und begleiten wir deutschlandweit Erziehungsstelleneltern und -kinder auf ihrem gemeinsamen Weg.

Wiederkehrende Veranstaltungen

Publikationen

Context e.V. bietet Erziehungsstellen umfassende fachliche Begleitung, Beratung und Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit.

Zu unseren Leistungen gehören u. a.:

  • umfassende Beratung vor der Entscheidung zur Aufnahme eines Kindes
  • TÜV-zertifizierte Schulungsreihe „Erziehungsstelle werden“
  • intensive Vorbereitung und Begleitung vor und während der Anbahnungsphase
  • regelmäßige persönliche Kontakte zwischen der Erziehungsstellenfamilie, dem Erziehungsstellenkind und der Fachberatung (i. d. R. einmal pro Woche)
  • intensive Unterstützung der Erziehungsstelleneltern und -kindern in Krisenzeiten
  • Begleitung von Terminen bei z.B. Ärzten, Ärztinnen und Therapeut:innen
  • Begleitung von Besuchskontakten zur Herkunftsfamilie
  • Beratung und Unterstützung im Umgang mit jeglichen Institutionen
  • 24h – Notfalltelefon
  • pädagogische Freizeitangebote für Erziehungsstellenkinder aller Altersstufen
  • fachliche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Kita- und Schulassistenz (Inklusionshilfe)
  • Erstellung von Konzepten für den Umgang mit individuellen Belastungssituationen
  • Supervision
  • Möglichkeiten zum Austausch durch die Anbindung an z.B. einen Erziehungsstellenelternkreis
  • Unterstützung in der Antragstellung von Beihilfen und Zuschüssen

Context e.V. unterstützt Erziehungsstellen bei der Beantragung von Leistungen.

Die Leistung der Erziehungsstellen wird durch das belegende Jugendamt honoriert, monatlich wird ein Pflegegeld sowie ein Erziehungsbeitrag gezahlt. Zudem besteht i. d. R. ein Anspruch auf einen Teil des Kindergeldes, Zuschüsse zur Altersvorsorge und zur Unfallversicherung. Zuschüsse zur Erstausstattung, Erstbekleidung etc. können ebenfalls beantragt werden.

Wer ist ein Erziehungsstellenkind?

Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer Familie mit liebevollen Erwachsenen aufzuwachsen. Manche Kinder haben bereits Erfahrung von Vernachlässigung gemacht und eine fürsorgliche Betreuung nie erlebt – was Spuren hinterlässt. Daher benötigen diese Kinder zur individuellen Förderung den liebevollen Rahmen einer Erziehungsstellenfamilie. Sie brauchen stabile Beziehungen, um Versäumtes nachzuholen und einfühlsame Erwachsene, die Zeit haben und aushalten können, was an Herausforderungen auf sie zukommen kann. 

Was ist eine Erziehungsstelle?

Erziehungsstellen sind Menschen, die Kindern ein neues Zuhause geben, wenn diese nicht in ihren Herkunftsfamilien verbleiben können. Durch den liebevollen Rahmen einer familiären Unterbringung, dem Aufbau stabiler Beziehungen sowie dem Erfahren von Sicherheit und Geborgenheit wird diesen Kindern ermöglicht, Versäumtes nachzuholen. Darum reden wir auch gerne von „Beziehungsstellen“. Ein Unterschied zur Pflegefamilie ist die fachliche Beratung durch Context e.V. Damit vereint eine Erziehungsstelle die Vorzüge eines liebevollen familiären Umfeldes mit dem Wissen und der Erfahrung pädagogischen Fachpersonals. Als Betreuungsform der Jugendhilfe ist die Erziehungsstelle natürlich auch gesetzlich geregelt – im §33.2 SGB VIII.

Wer kann eine Erziehungsstelle werden?

Eine Erziehungsstelle kann eine Familie, Lebensgemeinschaft oder Einzelperson, jeweils mit pädagogischer Ausbildung oder besonderer persönlicher Eignung, sein. Menschen, die sich dieser anspruchsvollen Aufgabe stellen, sollten Lebenserfahrung besitzen, kommunikationsfähig und belastbar sein.

Eigenschaften wie Geduld, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Lernbereitschaft tragen zum Gelingen bei.

Context e.V. unterstützt offene Familienkonzepte – unabhängig von Familienstand, Geschlecht, Herkunft oder der sexuellen Orientierung.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und sich vorstellen können einem Kind ein liebevolles Zuhause zu geben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Kalkar - Postanschrift
Veenweg 4, 47546 Kalkar
Bocholt
Liebfrauenplatz 1, 46397 Bocholt
Geldern
Heilig-Geist-Gasse 12, 47608 Geldern
Kleve
Lindenallee 23, 47533 Kleve
Köln
Maternusstraße 40-42, 50996 Köln
Mindelheim
Kirchgasse 22, 87719 Mindelheim
Sonsbeck
Hochstraße 57, 47665 Sonsbeck
Mönchengladbach
Madrider Straße 2, 41069 Mönchengladbach
Anbieter dieses Eintrages (Anzeige): 
Context e.V.