Sie sind hier

Pädagogische Hilfe in Zeiten von Krisen und Verunsicherung

Auf dieser Liste haben wir Informationen für Sie gesammelt, die Ihnen helfen können, über die aktuelle Situation mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen.

→ Hier finden Sie Informationen, wie Sie Opfern des Krieges in der Ukraine helfen können.

Verwandte Themen:

Moses Online Themenheft
Das Pflege/Adoptivkind fühlt, denkt und handelt anders als die Pflege-/Adoptiveltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Kinder reagieren auf das, was sie im Leben erfahren haben, und Erfahrungen dieser Kinder sind andere Erfahrungen, als die der leiblichen Kinder. Im Themenheft "Alltägliches Leben" erfahren Sie, wie Sie das Verhalten der Kinder verstehen und damit passend umgehen können.

Verschiedenes

Hinweis

Wie erklären wir das, was geschieht, unseren (Pflege)Kindern?

Hat schon jemand etwas gefunden, wie wir alle die derzeitige Lage für Kinder verständlich machen können, ohne sie komplett zu verstören? Gibt es schon Ideen, Erfahrungen, Überlegungen? Schreiben Sie uns und helfen Sie damit all denen, die noch so unsicher sind. Wir müssen für die Kinder einen Weg finden, vielleicht schaffen wird es gemeinsam. Wir werden alle Ideen sammeln und veröffentlichen!
Hinweis

Erklärvideos zum Ukrainekrieg

Reaktion auf unseren Aufruf "Wie erklären wir das, was geschieht, unseren (Pflege)Kindern"

Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Wesel hat uns eine Meldung des Kinderschutzbundes zur Aufklärung für Kinder geschickt.
Hinweis

Reaktionen auf unseren Aufruf

Sehr schnell haben einige Pflegeeltern und Fachkräfte auf unsere Bitte reagiert und uns ihre Ideen und Tipps zur möglichst guten Aufklärung unserer (Pflege)Kinder zum Ukraine-Krieg gemailt.
Hinweis

Tipps zum Thema: Wie mit Kindern über den Krieg sprechen

Weitere Berichte und Ideen zur Frage der kindgerechten Informationen zum Ukraine-Krieg.
Hinweis

"und plötzlich ist Krieg" - sprechen mit Kindern

Wenn Sie sich noch schnell anmelden, können Sie heute Nachmittag 16.30 - 18.30 h (Donnerstag 3.02.2022) an einer Online-Fortbildung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung zum Thema: "Was.Schule.Bewegt - und plötzlich ist Krieg", teilnehmen. Kostenfrei und genug freie Plätze.
Hinweis

Leider immer noch ein Thema: Mit Kindern über den Krieg reden

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt hat ein Papier herausgegeben, das zum Thema 'Krieg und darüber reden' berät und unterstützt. Gleichzeitig weisen wir auf einen Sonderbrief der Berliner Senatsverwaltung hin, der den Eltern von Schülern zum Thema Krieg und Angst zur Verfügung gestellt worden ist.