Sie sind hier

Kindeswohl

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Die Rechte der Kinder

Die Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat eine neue aktualisierte Auflage der Broschüre - " Die Rechte der Kinder" von logo! einfach erklärt - herausgebracht.
Begriffserklärung

Kindeswohl - Kindeswohlgefährdung

Was ist Kindeswohl? Und was passiert, wenn es gefährdet wird? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Was ist Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

Der Begriff ‚Kindeswohl‘ und auch eine detaillierte Beschreibung des Begriffes ‚Kindeswohlgefährdung‘ ist gesetzlich nicht zu finden. Beide Begriffe sind so genannte ‚unbestimmte Rechtsbegriffe‘. Dies bedeutet, dass in jedem einzelnen Fall beschrieben werden muss, was los ist und dann interpretiert wird, ob diese Situation noch für das Kindeswohl ausreicht oder schon in die Richtung der Kindeswohlgefährdung geht.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Jugendschutz - verständlich erklärt

Das Bundesfamilienministerium hat eine aktualisierte Broschüre zum Jugendschutz herausgeben.

Verschiedenes

Politik

Schweizer Bundesrat will das Wohl des Kindes in Pflegefamilien oder Heimen gewährleisten

Der Bundesrat will mit klaren rechtlichen Vorgaben das Wohl der Kinder gewährleisten, die in einer fremden Familie oder in einer Einrichtung betreut werden. Er hat die totalrevidierte Pflegekinder-verordnung, die in Kinderbetreuungsverordnung umbenannt wird, bis am 15. September 2009 in die Vernehmlassung geschickt.
Buch: Bericht / Biografie
von
Hannelore Rabe

Iris und ihre Tochter

Ich weiß ja nicht einmal, was das ist, eine Mutter!

Politik

Kinderrechte ins Grundgesetz - warum wir eine Ergänzung der Verfassung brauchen

Rede der Bundesministerin der Justiz, Brigitte Zypries MdB bei der Jahrestagung von Kindernetzwerk e.V. – Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen am 27. Juni 2009 in Aschaffenburg
Buch: Ratgeber
von
Ullrich Gintzel, Ernst Thiemann

Rechte haben - Recht kriegen

Ein Ratgeber nicht nur für Jungen und Mädchen in der Jugendhilfe

Hinweis

Verfahren um ein Pflegekind

Der Bayerische Rundfunk berichtet über ein noch andauerndes Verfahren zum Verbleib eines Pflegekindes in Dillingen unter dem Titel: "Verfahren um Pflegekind: Die Zeit läuft – und schafft Fakten".
Politik

Viel Kinderlärm um nichts?

Spielende Kinder machen Krach - das gefällt nicht jedem. Der Bundesrat beschäftigt sich mit dem Thema und will Eltern Rechtssicherheit geben.
Buch: Ratgeber
von
Gerit Kopietz, Jörg Sommer
Buch: Ratgeber

Ein Handbuch zum Jugendschutz - online

Das Handbuch erläutert wichtige Begriffe im Kinder- und Jugendschutz.
Interview

Auf die Jugendämter kommt es an

Professor Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen erklärt in einem Interview mit der Rhein-Necker-Zeitung Online, dass die Zahl der Kindestötung in Familien stark abgenommen hat.
Politik

Konstituierung der Kinderkommission

Neu zusammengesetze Kinderkommission trifft sich zum ersten Mal am 27.Januar.
Interview

herausgegeben von:

"Menschenrechte der Kinder werden mit Füßen getreten"

Interview mit den Reportern Gesine Enwaldt und Kersten Schüßler im Gespräch mit NDR.de zu ihrer Panorama-Sendung über Pflegekinder und damit verbundenen Jugendamtsentscheidungen.
Politik

Diskussionen zum Vorschlag von Familienministerin Schwesig zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz

Bundesfamilienministerin Schwesig möchte durch die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz besonders Pflegekinder schützen. Hierdurch entsteht eine Diskussion zu Elternrechten.
Aus der Praxis

Pflegekind Marie

In meiner Begleitung von Pflegefamilien und Pflegeelterngruppen wurde es immer wieder extrem deutlich, wie belastend für viele Pflegekinder ihre Lebenssituation und ihr Status als Pflegekind sind. Das System Pflegekinderhilfe kam an seine Grenzen, wenn es gerichtliche Beschlüsse und Anordnungen gab, die die Auswirkungen auf das Kind entweder nicht sehen oder nicht ernst nehmen wollten. Ein sehr berührendes Beispiel dafür ist das Pflegekind Marie.
Kommentar

Verpflichtung zu Fortbildungen für Familienrichter

Um dem Kindeswohl wirklich gerecht werden zu können und aufgrund sehr diskussionswürdiger Beschlüsse in Kindschaftsangelegenheiten plädiert der Artikel dafür, Familienrichter zu Fortbildungen zu verpflichten.
Kommentar

von:

Kindeswohl - eine gemeinsame Aufgabe

Eine zentrale Institution, die an der Grenze zum Einflussbereich der Jugendhilfe steht, wenn es um das Kindeswohl geht, ist das Gericht. Eine ergänzende und verpflichtende Ausbildung in Fragen des Kinderschutzes, sollte analog den Anforderungen zum Kinderschutz in der Jugendhilfe (siehe §8a, SGB VIII) für FamilienrichterInnen verbindlich werden.
Kommentar

von:

Das Kindeswohl im Schatten der rechtlichen Interpretationen im Pflegekinderwesen am Beispiel des Missbrauchsfall Lügde

Der Fall Lügde zeigt deutlich welche Veränderungen im Pflegekinderrecht vorgenommen werden müssen, um das Kindeswohl zu sichern und es nicht aus dem Blick zu verlieren. Klar formulierte Gesetze bezüglich Datenübermittlung und eine Vereinfachung der Zuständigkeiten würden dazu beitragen.

Seiten