Sie sind hier

Gewalt / Misshandlung

Untergeordnete Kategorien:

Dossier

Häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung

Fachreferat von Hildegard Niestroj über der Schutz des Kindes vor gefährdenden Lebensbedingungen, Gewalterfahrungen in der Kindheit und deren Auswirkungen, Viktimisierung durch elterliche Gewalt, Traumatisierungen von Kindern und Risikoeinschätzung bei Besuchskontakten.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Internationaler Bund stärkt Schutz von Jugendlichen vor Gewalt und Missbrauch

Mit seinen jetzt herausgegebenen Arbeitshilfen „Jugendliche schützen“ will der IB verhindern, dass junge Menschen Opfer von Gewalt und Missbrauch werden. Entwickelt wurden die Arbeitshilfen zusammen mit der Westfälischen Wilhelms Universität Münster.
Broschüre

Interessante Broschüren und Berichte

Broschüren und Dokumentationen zu den Themen: Gewalt, rituelle Gewalt, Drogen, Sekten, Internet
Broschüre

'Opfer-Fibel' aktualisiert

Die vom Bundesministerium der Justiz herausgegebene Informationsbroschüre "OpferFibel - Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren" ist in einer neuen Auflage erschienen.
Broschüre

Broschüre hilft Warnsignale richtig zu deuten

Eine neue Broschüre des Deutschen Kinderschutz LV NRW zum kooperativen Kinderschutz weist den Weg durch die Welt der Jugendhilfe. Sie richtet sich an Mediziner, Hebammen, Geburtshelfer und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitshilfe
Broschüre

Herausforderung Gewalt - von körperlicher Aggression bis Cybermobbing Erkennen, Vorbeugen, Intervenieren

Die Handreichung für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte ist umfassend überarbeitet worden. Autorin der Neuauflage ist die renommierte Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg.
Dossier

Häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung

Fachreferat von Hildegard Niestroj über der Schutz des Kindes vor gefährdenden Lebensbedingungen, Gewalterfahrungen in der Kindheit und deren Auswirkungen, Viktimisierung durch elterliche Gewalt, Traumatisierungen von Kindern und Risikoeinschätzung bei Besuchskontakten.
Broschüre

Adressen gegen Gewalt: eine neue Broschüre für Berlin

Die "Landeskommission Berlin gegen Gewalt "der Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat eine Broschüre mit allen Adressen zur Hilfestellung bei Gewalt herausgegeben.
Broschüre

Neue Broschüren vom Bundesfamilienministerium

Das Bundesfamilienministerium hat die Broschüren "Häusliche Gewalt - Kinder leiden mit ", "Chatten ohne Risiko" und "Jugend stärken - Neue Wege einer zukunftsorientierten Jugendpolitik" herausgegeben.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Gewalterfahrung

Kinder von misshandelnden Eltern verstehen nicht, was ihnen da passiert und werden überwältigt von der Macht des Misshandlers.

Verschiedenes

Kommentar

von:

Was hat der Gebrauch der Sprache mit der Gewalt an Kindern zu tun?

Manchmal benutzen wir Worte, mit denen wir gar nicht das meinen, was wir eigentlich damit ausdrücken. Der Autor hat sich in dieser Hinsicht Gedanken gemacht zum Begriff "Sexueller Missbrauch".
Buch: Ratgeber
von
Horst Illiger

Erziehung zur Zivilcourage

Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen

Buch: Ratgeber

Rageber für Opfer von Gewalttaten

Das Rheinische Landesjugendamt hat einen Ratgeber für Opfer von Gewalttaten herausgegeben.
Erfahrungsbericht

Leben mit traumatisierten Kindern - 1. Beispiel

Eine Pflegemutter bereitet in ihrer Küche eine Feier vor. Sie ist spät dran und wirbelt herum. Es ist laut in der Küche und die Pflegemutter schwingt Töpfe und Pfannen, rast hierin und dorthin und bewegt sich heftig. Das Pflegekind ist – wie eigentlich meistens – in ihrer Nähe. Plötzlich fällt der Blick der Mutter auf das Kind, und in der Bewegung erstarrt sie. Das Kind sitzt zusammengekauert in der Ecke der Küche
Politik

Runder Tisch "Sexueller Kindesmissbrauch" legt Zwischenbericht vor

Ministerinnen Schavan, Schröder, Leutheusser-Schnarrenberger: "Verschweigen, Vertuschen und Verdrängen hat ein Ende"
Buch: Bericht / Biografie
von
Marie Anhofer
Politik

Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt ist oberstes Gebot

Das Bundeskabinett hat am 27. September den von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vorgelegten Aktionsplan 2011 zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung beschlossen
Hinweis

Prävention gegen Gewalt in der Schule

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien gerade erst begonnen, in anderen sind sie schon fast zu Ende. Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Aus diesem Grund haben die 'Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes' eine Information auf kriminalpräventive Themen rund um die Schule erarbeitet.
Hinweis

Praxisleitfaden für kindgerechte Justiz

Strafverfahren sind für Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt erlitten haben, oft sehr belastend. Deshalb hat der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Kriterien für eine kindgerechte Justiz erarbeitet.
Interview

von:

Kinder müssen besser vor Misshandlungen geschützt werden

Über eine mögliche Verbesserung des Kinderschutzes sprach stadtgottes-Chefredakteur Albert Herchenbach mit dem Rechtsmediziner Prof. Michael Tsokos
Nachricht

Kinderschutz in der Medizin verankern!

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), die Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) und das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr (MedEcon Ruhr) fordern, den Kinderschutz auch in der Medizin besser zu verankern. Im Impulspapier dazu heißt es: "Zunehmende Fallzahlen von Gewalt gegen und Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen machen deutlich, dass Kinderschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Auch medizinische Einrichtungen müssen Verantwortung übernehmen und ihren Beitrag leisten."

Seiten