Kinder, die in Pflegefamilien, Erziehungsstellen, Wohngruppen und hin und wieder auch Adoptivfamilien aufwachsen, haben viele schwierige Erfahrungen hinter sich wie beispielsweise das Erleben von Misshandlung oder Vernachlässigung. Diese Erlebnisse werden von jedem Kind individuell verarbeitet, führen bei den Heranwachsenden jedoch häufig zu Traumatisierungen.
Hellhörig werden, wenn Kinder nicht hinhören - Ursachen von Hörproblemen
Themen:
Hörminderungen bei Kindern können angeboren oder in früher Kindheit entstanden sein – beispielsweise durch Krankheiten wie Hirnhautentzündung, Masern, Keuchhusten oder Mumps. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist zunehmend auch Lärm – durch Knalle, laute Spielzeuge oder laute Musik – die Ursache für Innenohrschäden.
In Deutschland wird hoch- und mittelgradige Schwerhörigkeit im Durchschnitt erst nach dem zweiten beziehungsweise vierten Geburtstag erkannt. Geringe Hörminderungen stellt man meist erst nach dem sechsten Geburtstag fest – wenn überhaupt. Viele Kinder haben jahrelang Probleme in der Schule, bevor erkannt wird, dass die Ohren die Ursache sind.
Schüler sollten ganz Ohr sein - Schulprobleme schon bei leichter Hörminderung
In der Schule steht und fällt der Erfolg damit, dass man dem Unterricht folgen kann. Wer – schon rein akustisch – nicht alles versteht, was Lehrer sagen, hat Probleme. Schon Kinder mit einer leichten Hörminderung müssen sich viel stärker konzentrieren als normal hörende Kinder und haben dennoch Schwierigkeiten mitzukommen. Eine halbe Million Kinder in Deutschland haben Hörprobleme – was oft erst sehr spät erkannt wird. Auch wenn nur ein Ohr betroffen ist, treten Probleme auf. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören empfiehlt, im Zweifelsfall immer das Gehör des Kindes überprüfen zu lassen.
Probleme in der Schule
Im Klassenzimmer ist es laut. Da wird geblättert, gehustet, getuschelt und gekichert und gleichzeitig spricht die Lehrerin. Wie soll man da alles verstehen, was sie sagt? Laura sitzt ganz hinten und manchmal schaltet sie ab. Für sie ist es anstrengend, die Stimme der Lehrerin aus den anderen Geräuschen herauszuhören.
www.gesundheit.de/familie/kindheit-und-jugend/schule-und-begabung/schueler-sollten-ganz-ohr-sein-schulprobleme-schon-bei-leichter-hoerminderung