Sie sind hier

Gesundheit

Aktuelle Nachrichten

Hinweis

„Die Hilfesysteme sind überlastet“

Die Stiftung Kindergesundheit weist in einer Presseinformation auf die mangelnde Hilfe bei Problemen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen ihrer seelischen Gesundheit hin. Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind psychisch auffällig. Jeder 20. Heranwachsende hat eine behandlungsbedürftige psychische Krankheit. Unterstützung findet sich nur schwer. 25 Wochen wartet man in Deutschland durchschnittlich auf einen Therapieplatz. Was tun? Anlässlich der Europäischen Mental Health Week vom 22. bis 28. Mai 2023 fordert die Stiftung Kindergesundheit gemeinsam mit Expert*innen und ihrer Schirmherrin, Regisseurin Caroline Link, eine bessere Vernetzung der Systeme - und entschiedenes Handeln der Politik.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre
von
Henrike Hopp

Broschüren und Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in der Regel kostenlos abgegeben werden
Broschüre

Starke Infos für Jungen

Fachärzte für Urologie in Zusammenarbeit mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. haben eine Website speziell und direkt für Jungen erstellt.
Begriffserklärung

Krankenhilfe

Informationen zur Krankenhilfe aus der Wissensdatenbank
Broschüre

Essstörungen - was ist das?

Eine Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Informationen über Bulimie, Magersucht, Esssucht und Binge Eating Disorder.
Broschüre

Positionspapier Ritalin

Broschüre „Eine Generation wird krankgeschrieben“ Die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Ritalin und Psychopharmaka
Broschüre

Neue Veröffentlichung: Kinder psychisch kranker Eltern – Zusammenarbeit von Fachkräften

Wenn Eltern psychisch erkranken, ist diese Situation sowohl für die erwachsenen Familienmitglieder als auch für die Kinder mit vielfältigen Sorgen, Ängsten und Problemen verbunden. Klar ist: Eine effektive Hilfe kann nur im abgestimmten Miteinander von Psychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe gelingen.
Broschüre

Beteiligung von Kindern an medizinischen Entscheidungen

Das neueste Heft 'Frühe Kinderheit' der Deutschen Liga für das Kind beschäftigt sich mit der Frage der Eigenbeteiligung von Kindern, wenn medizinische Entscheidungen für sie selbst gefällt werden müssen.
Broschüre

Vater-Kind-Kuren. Väter-Kuren.

Mit dem Informationsflyer „Vater-Kind-Kuren oder Väterkuren“ bietet das Müttergenesungswerk gebündelte Informationen zu diesem Thema.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Krankenversicherung für Pflegekinder

Pflegekinder können sowohl bei ihren leiblichen Eltern als auch bei den Pflegeeltern im Rahmen der Familienversicherung krankenversichert sein oder durch das Jugendamt direkt versichert werden. Der Paragraf 40 SGB VIII macht deutlich, dass das Jugendamt für die Krankenversicherung eines Pflegekindes zu sorgen hat.

Verschiedenes

Alltag mit Kindern

Gesund und fit durch die kalte Jahreszeit

Tips zur Abwehr von Erkrankungen durch die Zentrale für gesundheitliche Aufklärung
Hinweis

Wenn Lärm krank macht

Hörminderung, Ohrgeräusche, körperliche Stressreaktionen, Schlafstörungen, Schwierigkeiten beim Lernen: Lärm kann auch schon Kinder belasten und krank machen - Mitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
Alltag mit Kindern

Duft-Öle können für Kinder lebensgefährlich werden

Wenn Kinder kleinste Mengen Petroleum, flüssiges Paraffin oder Duft-Öl verschluckten, könne dies schnell in die Lunge gelangen, warnte das nordrhein-westfälische Verbraucherschutz-ministerium in Düsseldorf.
Buch: Ratgeber
von
Wolfgang Goebel, Michaela Glöckler
Hinweis

Weitere Hilfe für schwangere Frauen in Not

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erweitert das Hilfespektrum für schwangere Frauen in besonderen Konfliktlagen: Neben dem Hilfetelefon kann nun auch per E-Mail und Chat anonym kontaktiert werden.
Hinweis

Clever in Sonne und Schatten: Hautkrebsprävention beginnt bei Kindern

Das Projekt „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe zur Prävention bei Kindern.
Alltag mit Kindern

Ärztliche Tipps zum Schutz von Kindern vor winterlicher Kälte

Einige Dinge müssen zum Schutz der Kinder bei der jetzigen Eiseskälte beachtet werden.
Hinweis

Informativer Podcast zum Coronavirus

Täglich Interview mit dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité

Je weiter sich das Coronavirus in Europa ausbreitet, desto mehr wollen die Menschen darüber wissen. Auf dieses Informationsbedürfnis reagiert NDR Info mit einem neuen Coronavirus-Podcast, der jeden Tag ein Update zur Situation liefert. Die Podcast-Hörerinnen und -Hörer bekommen auf diese Weise jeweils gegen Mittag ein Coronavirus-Update. Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Tiefergehende Information

ADHS-Symptome erkennen und damit umgehen

Typisch für die Krankheit ADHS sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität.
Alltag mit Kindern

"Würgespiele" sind eine tödliche Gefahr

Der aktuelle Fall eines 14-jährigen Brandenburgers, der vor wenigen Wochen bei einem so genannten Würgespiel ums Leben kam, hat für Unruhe und Besorgnis bei Eltern und Lehrern gesorgt. Da ‘Würgespiele‘ in Deutschland noch ein relativ unbekanntes Phänomen sind hält das Land Brandburg es für notwendig darüber zu informieren und aufzuklären
Antrag / Musterschreiben

Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß §35 a SGBVIII

Der Sorgeberechtigte für das Pflegekind kann bei Bedarf beim zuständigen Jugendamt einen Antrag auf Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche stellen.

Seiten