Sie sind hier

Rechtliche Praxis

Moses Online Themenheft
Auf was haben Pflegeeltern ein Anrecht? Was sind die Rechte und Möglichkeiten von Pflegeeltern in krisenhaften Entwicklungen? Dieses Themenheft ist ein unersetzlicher Begleiter für Pflegeeltern - voll mit wichtigen Informationen und zahlreichen Vorlagen für Anträge, Musterschreiben, rechtlichen Grundlagen.
Dossier

Zwischen Theorie und Alltag

Oftmals besteht ein großer Unterschied zwischen den Ansprüchen von Konzepten, Rechtsprechung und Gesetzeslage und den realen Gegebenheiten, in denen sich das Pflegekind bewegt.
Dossier

Wissensdatenbank von Moses Online - Rechtliche Begriffe einfach erklärt

Was ist ein...? Was macht ein...? Wer darf...? Fachbegriffe und besondere rechtliche Fragen durchziehen das Thema Pflegekinder und Adoption. Moses Online bringt mit der Wissensdatenbank Klarheit.
Dossier

Auf was haben Pflegeeltern ein Anrecht?

Anrechte von Pflegeeltern ergeben sich aus den Positionen, die ihnen in verschiedenen Gesetzen zugeschrieben werden. In diesem Dossier werden in Abschnitten zu den entsprechenden Gesetzen diese Anrechte aufgeführt.
Dossier

Handlungsmöglichkeiten von Pflegeeltern

Hier stellen wir gerade ein umfangreiches Dossier über Rechte und Handlungsmöglichkeiten von Pflegeeltern zusammen.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Begriffserklärung

Verwaltungsakt

Rechtliche Begriffsklärung aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Geschäftsfähigkeit

Was ist Geschäftsfähigkeit? Wann ist man geschäftsfähig - und wann nicht? Informationen zur Geschäftsfähigkeit aus der Wissensdatenbank.
Dossier

Zwischen Theorie und Alltag

Oftmals besteht ein großer Unterschied zwischen den Ansprüchen von Konzepten, Rechtsprechung und Gesetzeslage und den realen Gegebenheiten, in denen sich das Pflegekind bewegt.
Dossier

Wissensdatenbank von Moses Online - Rechtliche Begriffe einfach erklärt

Was ist ein...? Was macht ein...? Wer darf...? Fachbegriffe und besondere rechtliche Fragen durchziehen das Thema Pflegekinder und Adoption. Moses Online bringt mit der Wissensdatenbank Klarheit.
Dossier

Auf was haben Pflegeeltern ein Anrecht?

Anrechte von Pflegeeltern ergeben sich aus den Positionen, die ihnen in verschiedenen Gesetzen zugeschrieben werden. In diesem Dossier werden in Abschnitten zu den entsprechenden Gesetzen diese Anrechte aufgeführt.
Dossier

Handlungsmöglichkeiten von Pflegeeltern

Hier stellen wir gerade ein umfangreiches Dossier über Rechte und Handlungsmöglichkeiten von Pflegeeltern zusammen.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten der Pflegeeltern

Grundsatzentscheidungen, Alltagsentscheidungen, Vollmacht der Herkunftseltern für die Pflegeeltern - alles über Rechte der Pflegeeltern.
Basiswissen

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Pflegeeltern?

Über das Recht der Alltagsentscheidungen hinaus haben Pflegeeltern verschiedene Rechte. Eine Übersicht über diese Rechte finden Sie hier.

Verschiedenes

Tiefergehende Information

Rechtliche Position der Pflegeeltern in der Schule

Die Personensorgeberechtigten haben die Grundentscheidung über die Schule an sich. Die Entscheidungen werden im Rahmen eines Hilfeplanes durch den Sorgeberechtigten in Absprache mit den Pflegeeltern und dem Jugendamt getroffen.
Hinweis

Gesetzliche Altersgrenzen im jungen Erwachsenenalter

Im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) hat das Forschungsinstitut SOCLES eine Expertise erstellt, in der es um die juristischen Altersgrenzen geht, wenn ein junger Mensch volljährig geworden ist. Volljährigkeit mit 18 Jahren bedeutet nicht, in allen juristischen Bereichen schon als Erwachsener angesehen und behandelt zu werden. Das Recht sieht an verschiedenen Stellen Sonderregelungen für zwar volljährige, aber von der Rechtsordnung und/oder Gesellschaft noch als ‚jung‘ eingestufte Menschen vor.
Tiefergehende Information

Kindeswohlgefährdung

Wie können Pflegeeltern selbst aktiv werden?

Pflegeeltern können aktiv werden als intensiver Gesprächspartner mit Vormund, Jugendamt, leiblichen Eltern und anderen Beteiligten - und beim Familiengericht.
Hinweis

Praxisleitfaden für kindgerechte Justiz

Strafverfahren sind für Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt erlitten haben, oft sehr belastend. Deshalb hat der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Kriterien für eine kindgerechte Justiz erarbeitet.
Hinweis

Ferienjobs - worauf Schüler*innen achten sollten

Die Sommerferien beginnen bald – und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Interview

von:

Spiegel-Interview: Zu viele Familienrichter sind ahnungslos

Der Spiegel veröffentlichte am 14. Juni ein Interview mit Prof. Ludwig Salgo zum Thema des sexuellen Kindesmissbrauchs. Prof. Salgo ist nicht der Überzeugung, dass verschärftes Strafrecht die Kinder besser schützen würde, er sieht einen Mangel an politischen Entscheidungen und z.B. auch daran, dass Jugendämter zu wenig Beschwerden nach Urteilen der Familiengerichte einlegen.
Nachricht

In familiengerichtlichen Verfahren Kinderrechte stärker in den Fokus rücken

Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt anlässlich der Bundestagsdebatte vom 15. Mai über die Qualität der familiengerichtlichen Verfahren und Fortbildung der Familienrichterinnen und -richter eine Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in Justizverfahren an. Dazu gehört aus Sicht der Kinderrechtsorganisation eine bundesweite Verpflichtung zur Fortbildung für alle Richterinnen und Richter, die in ihren Verfahren mit Kindern zu tun haben.
Buch: Ratgeber
von
Walter Röchling
Kommentar

von:

Das Kindeswohl im Schatten der rechtlichen Interpretationen im Pflegekinderwesen am Beispiel des Missbrauchsfall Lügde

Der Fall Lügde zeigt deutlich welche Veränderungen im Pflegekinderrecht vorgenommen werden müssen, um das Kindeswohl zu sichern und es nicht aus dem Blick zu verlieren. Klar formulierte Gesetze bezüglich Datenübermittlung und eine Vereinfachung der Zuständigkeiten würden dazu beitragen.

Fachwissen

Gutachten

von:

von:

Pflegefamilien als soziale Familien, ihre rechtliche Anerkennung und aktuelle Herausforderungen

Vor dem Hintergrund sich wandelnder Anforderungen an Pflegefamilien fragt das vorliegende Gutachten des Beirates des BmFSFJ danach, welche rechtlichen Neujustierungen und Anpassungen der sozialen Praxis erforderlich sind, um der Situation von Pflegekindern und ihrer Pflegefamilien besser gerecht zu werden.

Seiten