Sie sind hier

24.06.2022
Arbeitspapier

Schule - und dann?

Lebenshilfe e.V. hat ein Informationspapier erarbeitet, in dem Möglichkeiten nach der Schule für Jugendliche mit Behinderung im Rahmen einer bundesweite Übersicht vorgestellt werden.
Auszug aus den Einführungen in das Informationspapier

Die Frage nach dem beruflichen Weg ist für viele junge Menschen ein wichtiges Thema. Wo möchte ich später arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es? Und welches Angebot der beruflichen Bildung passt am besten zu meiner Lebenssituation?

Diese Übersicht stellt Möglichkeiten für junge Menschen mit Behinderung nach Vollendung ihrer Pflichtschulzeit dar. Eltern, Angehörige sowie Schüler*innen mit Behinderung und Fachkräfte können sich mit Hilfe dieser Handreichung einen ersten Überblick zu verschiedenen Angeboten innerhalb der beruflichen Bildung verschaffen und sich weiterführend gezielt vor Ort informieren.

Bundesweite Möglichkeiten der beruflichen Bildung für Jugendliche mit Behinderung werden in der Übersicht kurz zusammengefasst: Wege der beruflichen Bildung im Regelsystem werden gleichberechtigt neben verschiedenen Reha-Maßnahmen dargestellt. Die Grafik zeigt, wo Übergänge zwischen dem Rehabilitationssystem und dem Regelsystem möglich sein können.

Bitte beachten Sie, dass diese Übersicht keine regionalen Angebote beinhaltet, die es in einzelnen Regionen und Bundesländern geben kann. Nutzen Sie zusätzlich Beratungsangebote vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
Ratgeber Schule - 80 Seiten vollgepackt mit Infos über Rechtliches, Pflegeeltern und Schule, Schulsozialarbeit, Hilfen für das Kind in der Schule, Integrationshelfer, Inklusion, Schulverweigerung, Schulstress, Mobbing, Strategien bei Lernschwierigkeiten, Pflegekinder in der Schule, Sonderschule als Hilfe, Hilfen auf dem Weg in die Volljährigkeit - und vielen Internetlinks.