Sie sind hier
Neues Handbuch zur Vollzeitpflege
Beteiligte:
Auszug aus den Vorbemerkungen des Handbuches
Am 15. Juni 2021 trat nach langer Diskussion über eine notwendige Reform des Kinder- und Jugendhilferechts das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KSJG) in Kraft. Mit diesem Gesetz ergeben sich eine Vielzahl von Änderungen im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII), welche die Kinder- und Jugendhilfe noch in den nächsten Monaten und Jahren beschäftigen wird.
Im Rahmen des Projektes „Personalbemessung der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Bayern – PeB“ werden die gesetzlichen Änderungen und die sich daraus ergebenen Anforderungen für die örtliche Kinder- und Jugendhilfe aufgegriffen und die vorhandenen PeBKernprozessbeschreibungen nach und nach angepasst und veröffentlicht. Ein erster Schritt in diese Richtung ist das jetzt vorliegende PeB-Handbuch für den Arbeitsbereich Vollzeitpflege. [....]
Im Rahmen der vorliegenden Kernprozessbeschreibungen erfolgt eine Unterscheidung zwischen der Gewinnung und Eignungsprüfung von potenziellen Pflegeeltern für die Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII (inklusive Bereitschaftspflege) und der Erlaubnis zur Vollzeitpflege nach § 44 SGB VIII (inklusive eines neuen Teilprozesses zur Überprüfung der Pflegeerlaubnis). Zudem wird zwischen dem Kernprozess zur Vermittlung in Vollzeitpflege gemäß § 33 SGB VIII und dem Kernprozess zur Unterbringung in einer Pflegefamilie im Rahmen der Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII (Bereitschaftspflege) unterschieden. Als zusätzlicher Kernprozess ist die Beratung und Unterstützung der Eltern bei Hilfen außerhalb der Familie nach § 37 SGB VIII mit aufgenommen worden. [....]
Inhalt des Handbuches
- Kernprozess 1 Gewinnung von Pflegepersonen zur Vollzeitpflege – § 33 SGB VIII
- Kernprozess 2 Vermittlung in Vollzeitpflege – § 33 SGB VIII
- Kernprozess 3 Unterbringung in einer Pflegefamilie im Rahmen der Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII
- Kernprozess 4 Erlaubnis zur Vollzeitpflege – § 44 SGB VIII
- Kernprozess 5 Beratung und Unterstützung der Eltern bei Hilfen außerhalb der Familie – § 37 SGB VIII
Das Handbuch umfasst 36 Seiten mit grafischen Darstellungen und klaren Erläuterungen.