Sie sind hier
Wenn sich Kinder und Jugendliche in den Vollrausch trinken ...
Themen:
Besonders erschreckend ist die Entwicklung bei den erst 10- bis 15-Jährigen. Obwohl diese nach dem Jugendschutzgesetz noch gar keinen Alkohol kaufen und konsumieren dürfen, sind hier die Alkoholvergiftungen um 15 Prozent angestiegen. Bei den ganz jungen Alkoholopfern liegen seit zwei Jahren die Mädchen vor den Jungen - so die Techniker-Krankenkasse nach Auswertung der Daten ihrer Versicherten.
Was können Eltern tun, bevor es zu spät ist?
Der Verein KEINE MACHT DEN DROGEN hat jetzt ein Infoblatt „Feiern ohne Vollrausch“ inklusive Beipackzettel mit allen wichtigen Gebrauchsinformationen zum Thema Alkohol sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen für Eltern, Pädagogen und natürlich für die Kinder und Jugendlichen selbst herausgebracht.
Letzte Aktualisierung am:
07.09.2009