Sie sind hier

Tiefergehende Information

Wenn Eltern sich trennen: Familienleben an mehreren Orten

Das Deutsche Jugendinstitut DJI hat im Dezember sein neues Online-Thema herausgegeben.

aus der Seite des DJI:

Die konstant hohe Zahl von Trennungen und Scheidungen in Deutschland führt dazu, dass sich der familiäre Alltag in vielen Nachtrennungsfamilien verteilt über mehrere Haushalte abspielt. Kinder, Väter und Mütter sind zwischen den verschiedenen Wohnorten der Familie unterwegs, um in Kontakt miteinander zu bleiben – eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Ergebnisse der Schumpeter-Nachwuchsgruppe „Multilokalität von Familie“ am DJI, gefördert durch die VolkswagenStiftung, geben nicht nur näheren Aufschluss darüber, in welch unterschiedlichen Familien- und Wohnarrangements Kinder nach einer Trennung der Eltern aufwachsen, wie häufig sie Mutter und Vater sehen, welchen Einfluss Wohnentfernungen und Sorgerecht darauf haben. Sie zeigen auch deutlich, vor welche emotionalen, organisatorischen und kommunikativen Herausforderungen das „Doing Family“ an mehreren Orten Kinder wie Eltern stellt und welche Umgangspraktiken Familien für den mehrörtigen Alltag entwickeln.

hier können Sie die umfassenden Berichte zum Thema einsehen

Letzte Aktualisierung am: 
20.12.2011