Sie sind hier
Trauma bei Kindern in Pflegefamilien, Erziehungsstellen und Adoption

Kinder, die in Pflegefamilien, Erziehungsstellen, Wohngruppen oder auch Adoptivfamilien aufwachsen, haben viele schwierige Erfahrungen hinter sich wie beispielsweise das Erleben von Misshandlung oder Vernachlässigung.
Diese Erlebnisse werden von jedem Kind individuell verarbeitet, führen bei den Heranwachsenden jedoch häufig zu Traumatisierungen.
Da das Thema „Trauma“ für eine große Zahl der Pflegeeltern, Adoptiveltern und Erziehungsstellen besonders bedeutsam ist und viele Fragen aufwirft, beschäftigt sich diese Broschüre damit, was unter einem Trauma zu verstehen ist, was sich durch das Erleben einer traumatischen Situation bei den Kindern verändert und woran ein traumatisiertes Kind zu erkennen ist.
Zudem werden eine Reihe nützlicher Hinweise gegeben, die beim Umgang mit traumatisierten Kindern helfen können, eine positive Beziehung zum Kind aufzubauen, schwierige Situationen zu entspannen und das Kind zu entlasten. Die einzelnen Darstellungen werden durch Beispiele aus dem Leben veranschaulicht.
DIN A4, 44 Seiten