Vor einigen Jahren wurde ich Verfahrensbeiständin eines Jungen, der mit 1/2 Jahr in die Pflegefamilie gekommen war und nun fünf Jahre dort lebte. Nachdem anfänglich die Besuchskontakte gut klappten, wurden diese mit der Zeit unregelmäßiger und es kam zu einem Rückführungswunsch der Mutter. Diese Situation brachte das Kind in Loyalitätskonflikte, die er dadurch zu lösen versuchte, dass er seine Mutter nicht mehr sehen wollte. Die Mutter stellte einen Antrag auf Klärung der Besuchskontakte, die Pflegeeltern einen Antrag auf Verbleib.
Das Familiengericht muss in allen Verfahren eines Kindes, in dem seine Person betroffen ist, einen Verfahrensbeistand bestellen. Der Verfahrensbeistand übernimmt die Aufgaben eines "Anwalt" des Kindes. Die Verfahrensbeistände haben das Wohl des Kindes im Blick zu haben und das Interesse des Kindes zu erkennen und vor dem Familiengericht zu vertreten. Dies ist in allen Kindschaftsverfahren unabdingbar notwendig, in denen das Interesse des Kindes im starken Gegensatz zu dem Interesse seiner gesetzlichen Vertreter stehen könnte.
Das Familiengericht muss in allen Verfahren eines Kindes, in dem seine Person betroffen ist, einen Verfahrensbeistand bestellen. Der Verfahrensbeistand übernimmt die Aufgaben eines "Anwalt" des Kindes. Die Verfahrensbeistände haben das Wohl des Kindes im Blick zu haben und das Interesse des Kindes zu erkennen und vor dem Familiengericht zu vertreten. Dies ist in allen Kindschaftsverfahren unabdingbar notwendig, in denen das Interesse des Kindes im starken Gegensatz zu dem Interesse seiner gesetzlichen Vertreter stehen könnte.
Eine Zusammenstellung relevanter Gesetze, Kommentare und Handlungsvorschläge speziell zur Vergütungenproblematik für die Arbeit des Verfahrensbeistandes
Vor einigen Jahren wurde ich Verfahrensbeiständin eines Jungen, der mit 1/2 Jahr in die Pflegefamilie gekommen war und nun fünf Jahre dort lebte. Nachdem anfänglich die Besuchskontakte gut klappten, wurden diese mit der Zeit unregelmäßiger und es kam zu einem Rückführungswunsch der Mutter. Diese Situation brachte das Kind in Loyalitätskonflikte, die er dadurch zu lösen versuchte, dass er seine Mutter nicht mehr sehen wollte. Die Mutter stellte einen Antrag auf Klärung der Besuchskontakte, die Pflegeeltern einen Antrag auf Verbleib.
Die Nähe zwischen Verfahrensbeistandschaft und Pflegschaft / Vormundschaft und warum es Sinn macht, beide in einer BAG Verfahrensbeistand und Vormundschaft zusammen zu fassen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Verfahrenspfleger und der Bundesverband Anwalt des Kindes hat zur pauschalen Vergütung des Verfahrensbeistandes (jetzt noch Verfahrtenspfleger für das Kind) ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Gutachten zur neuen Vergütungsregelung für Verfahrensbeistände