Sie sind hier

Steuern

Untergeordnete Kategorien:

Moses Online Themenheft
Zum dreizehnten Mal publizieren wir auch im Jahre 2023 unser erfolgreiches Themenheft über Finanzangelegenheiten - wie in jedem Jahr frisch aktualisiert und ergänzt um aktuelle Regelungen und Informationen. Nutzen Sie die zahlreichen Tipps und Hinweise - so erhalten Sie alle staatlichen Leistungen für Sie und Ihr Pflegekind, die Ihnen zustehen - und erfahren Sie, was Sie alles auf Ihre Steuern und Abgaben anrechnen lassen können, um Geld zu sparen. Jetzt vorbestellen - die Lieferung erfolgt ungefähr Mitte März.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Steuertips zum Ehrenamt

Diese neu aufgelegte Broschüre des Ministeriums für Finanzen des Landes Brandenburg bietet einen ersten Überblick über die Pauschalen bei der Einkommensteuer für ehrenamtlich Tätige.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Infos zur Besteuerung des Einkommens für Tagespflegepersonen

Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Tagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen ab 2009 - eine Broschüre des Deutscher Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. und des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.

Verschiedenes

Geänderte Rechtslage

Mitteilung des Bundesfinanzministerium zur Entrichtung von Einkommenssteuer bei Familienunterbringung

Mitteilung des Bundesfinanzministerium zur Entrichtung von Einkommenssteuer bei Familienunterbringung nach § 33 und § 34 SGB VIII und Zahlungen über einen freien Träger
Tiefergehende Information

Kindergeld / Entlastungsbetrag (Steuerklasse 2) / Steuerkarte

Das Kindergeld steht dem allein erziehenden Pflegeelternteil in voller Höhe zu, wird aber zum Teil auf das Pflegegeld angerechnet.
Tiefergehende Information

Einkommenssteuerliche Behandlung von Pflegegeld

Das LJA Rheinland hat noch einmal wesentliche Grundsätze der Einkommenssteuerlichen Behandlung des Pflegegeldes zusammengefaßt und weist auf eine Veränderung der in der Bereitschaftspflege gezahlten Kosten der Unfallversicherung und Alterssicherung hin, die nun NICHT mehr zu versteuern sind.
Aktualisierte Finanzvorschrift

Erstattungen zur Alterssicherung, Unfallversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung einkommensteuerfrei

Aufgrund des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) wurde § 3 Nr. 9 Einkommenssteuergesetz (EStG) neu gefasst.
Politik

Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit

Das Bundesfinanzministerium hat in Absprache mit den Ländern zur Förderung ehrenamtlicher Arbeit eine ausführliche Erklärung zu Freibeträgen herausgegeben. Diese Information kann für Vereine, Verbände und andere gemeinnützige Institutionen von Bedeutung für ihre Arbeit sein.
Politik

von:

Kleine Anfrage an die Bundesregierung

Joerg Rohde ist Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für Menschen mit Behinderungen und Sozialhilfeempfänger. Mit einer Kleinen Anfrage wendet er sich an die Bundesregierung.
Politik

von:

Einkommenssteuerrechtliche Behandlung des Pflegegeldes

Im Frühjahr 2007 teilte das Bundesfinazministerium mit, dass die Erziehungskosten des Pflegegeldes ab 2008 besteuert werden sollten. Vor allem der Aktivverbund Berlin e.V. setzte eine Vielzahl von Aktivitäten in Gang, um diese Pläne zu verhindern. Mit Erfolg! Am 20. September wurden die Besteuerungspläne des Erziehungsgeldes zurückgezogen. Lesen Sie hier die Dokumentation.

Fachwissen

Gerichtsbeschluss erklärt

Urteil des Finanzgerichts Münster zu Fortbildungen

Pflegeeltern können Fortbildungen unter bestimmten Bedingungen als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen.
Arbeitspapier

Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Heimerziehung/§ 34 SGB VIII

Das Bundesministerium der Finanzen hat ein Schreiben zur einkommensteuerrechtlichen Behandlung der Sach-und Unterhaltskostenpauschale bei Geldleistungen für Kinder bei Unterbringung nach § 34 SGB VIII herausgegeben.
Gerichtsbeschluss erklärt

Steuerliche Absetzbarkeit von Adoptionskosten

Der Bundesfinanzhof wird darüber entscheiden, ob die Kosten einer Adoption steuerlich absetzbar sind. Steuerpflichtige sollten Einspruch gegen ihren Steuerbescheid einlegen und eine Aussetzung des Verfahrens bis zur Entscheidung beantragen.
Stellungnahme

von:

Forderung nach Verringerung der Mehrwertsteuer für Kinder-Produkte

Die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisationen fordert eine Verringerung der Mehrwertsteuer für Produkte, die für Kinder gebraucht werden.
Stellungnahme

von:

Aktivverbund Berlin: Presseerklärung zur Besteuerung der Erziehungskosten des Pflegegeldes

Was geschieht eigentlich mit den Kindern, die wegen Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung aus ihren Familien genommen werden müssen? – Sie sind oft schwer geschädigt und müssen in speziellen, sehr teuren Heimen untergebracht werden. Wenn sie großes Glück haben, finden sie in einer speziell ausgebildeten Pflegefamilie ein neues, liebevolles Zuhause. Das ist nicht nur viel preiswerter, es fördert die Heilung der seelischen Verletzungen.

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
05.11.2014

Honorare für die Aufnahme von Pflegekindern in den eigenen Haushalt sind steuerfrei

Auch Leistungen, die über privatrechtliche Institutionen mit Erziehungsstellen vertraglich abgewickelt werden, sind öffentliche Mittel zur Förderung der Erziehung des Kindes/Jugendlichen und daher steuerfrei.