Sie sind hier

Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe

Verschiedenes

Hinweis

Schulsozialarbeit

Unter dem Titel: "Der neue § 13a SGB VIII Schulsozialarbeit – Fortschritt für die Kinder- und Jugendhilfe?" veröffentlicht der AWO-Bundesverband einen Artikel, in dem die Bedeutung des neuen § 13a SGB VIII für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe beschrieben werden.
Hinweis

Verhandeln in der Sozialen Arbeit

AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe hat einen Artikel von Prof. Dr. Schäfer / Prof. Dr. Fengler veröffentlicht, der sich mit der immer wiederkehrenden Tätigkeit des Verhandelns von Fachkräften in der Sozialen Arbeit beschäftigt.

Fachwissen

Fachartikel

von:

„Schau mir in die Augen, Kleines!“ „Heute kein Kuss und ich bin nicht Dein Schatz!“

Nähe- und Distanzerfahrungen im privaten und beruflichen Kontext

Für Eltern und Professionelle ist es wichtig zu wissen, dass nonverbal und unwillkürlich im Rahmen jedes Miteinanders die Herstellung einer passenden und für die Beteiligten annehmbaren und für sie „richtigen“ Entfernung eingenommen wird. Dies zu erkennen kann für das Beziehungsgeschehen nutzbar gemacht werden.
Arbeitspapier

Umsetzung des KJSG in die Praxis der Jugendämter

Das DIJuF hat das Arbeitspapier "KJSG: Umsetzungsaufgaben der Jugendämter" erarbeitet. In dem Arbeitspapier fasst das DIJuF die Aufgaben zusammen, die von den Jugendämtern nach dem KJSG in die Praxis umgesetzt werden müssen.
Arbeitspapier

von:

Aufforderung zur Kooperation auch über die Kinder- und Jugendhilfe hinaus

AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. hat soeben das fünfte IMPUL!SE-Papier veröffentlicht. In den Arbeitspapiergen geht es um die Neuerungen im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG unter den verschiedenen Gesichtspunkten der Kinder- und Jugendhilfe.