Sie sind hier

Pflegekinderwesen / Pflegekinderhilfe

Fachwissen

Fachbuch
von
Gisela Zenz, Ludwig Salgo

2. Jahrbuch des Pflegekinderwesens

Bestandsaufnahme und Ausblick zur Jahrtausendwende

Fachbuch
von
Heinz Kindler, Elisabeth Helming, Thomas Meysen, Karin Jurczyk
Fachbuch
von
Anke Kuhls, Joachim Glaum, Wolfgang Schröer
Fachbuch
von
Henrike Hopp

Arbeitspapier: Reformbedarf im Pflegekinderwesen

Ein Arbeitspapier der Kinderrechtkommission des Deutschen Familiengerichtstages e.V. zur Entwicklung des Pflegekinderwesens. Federführende Kommissionsmitglieder waren die Professoren Dres, Veit, Heilmann und Salgo.
Fachbuch

Weiterdenken in der Pflegekinderhilfe

Unter diesem Titel stellen Praktiker/innen aus der Expertengruppe Pflegekinderhilfe des DIJuF die Ergebnisse ihrer Arbeit in einer Broschüre vor.
Fachbuch
von
Maren Hilke Monika Althoff

Kinderschutz in der Pflegekinderhilfe

Bedeutung und Herausforderungen für die Fremdpflege und die Verwandtenpflege (Soziale Praxis)

Fachbuch
von
Michael Macsenaere, Klaus Esser, Stephan Hiller

Pflegekinderhilfe

Zwischen Profession und Familie

Fachbuch
von
Eric van Santen, Liane Pluto, Christian Peucker

Pflegekinderhilfe - Situation und Perspektiven

Empirische Befunde zu Strukturen, Aufgabenwahrnehmung sowie Inanspruchnahme

Empirischer Blick auf die Pflegekinderhilfe als Institution
Fachbuch
von
Daniela Reimer

Sozialpädagogische Blicke

Was zeichnet eine sozialpädagogische Perspektive aus?

Sonstiges

Aktuelles zur Institution

über:

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V.

Nach vielen Jahren informeller Netzwerkarbeit wurde am 8. Okt. 2019 der interdisziplinäre Verein "Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V." gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung einer starken Vormundschaft für Kinder und Jugendliche, welche die Interessen und das Wohl der jungen Menschen nachdrücklich vertritt.

Seiten