Sie sind hier

Kindergarten / Kindertagesstätte

Moses Online Themenheft
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche für Pflegekinder und Pflegefamilien wichtige Gesetze verändert. In dieser Publikation erläutern wir die rechtlichen Änderungen und verweisen auf klärende Urteile durch hohe bundesdeutsche Gerichte. Wir schauen, wie sich die rechtlichen Änderungen in Zukunft auf die Rahmenbedingungen in der Pflegekinderhilfe auswirken - und zeigen, wie sich das ‚beste Interesse des Kindes‘ in Pflegefamilien in der Praxis realisieren lässt. Dieses Themenheft ist eine komplett neue Publikation (2023).
Moses Online Themenheft
Das Pflege/Adoptivkind fühlt, denkt und handelt anders als die Pflege-/Adoptiveltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Kinder reagieren auf das, was sie im Leben erfahren haben, und Erfahrungen dieser Kinder sind andere Erfahrungen, als die der leiblichen Kinder. Im Themenheft "Alltägliches Leben" erfahren Sie, wie Sie das Verhalten der Kinder verstehen und damit passend umgehen können.

Verschiedenes

Tiefergehende Information

Kosten des Kindergartens für Pflegekinder

Muss aus dem Pflegegeld der Kindergartenbeitrag für das Pflegekind bezahlt werden?
Projekt

Wie sich der Alltag von Kindern in Zeiten von Corona verändert

Um zu untersuchen, wie Kinder mit den Einschränkungen in der Corona-Krise umgehen und wie sie sich auf ihr Wohlbefinden auswirken, hat das Deutsche Jugendinstitut eine Online-Befragung gestartet. Im Fokus der Studie stehen die Sozialbeziehungen von Kindern. Eltern, Pflegeeltern und Adoptiveltern können sich an der Befragung "Kindsein in Zeiten von Corona - Mediennutzung, Freunde und Familie" beteiligen.
Hinweis

Jetzt Kinder in (integrativen) Kindergärten anmelden

LWL-Landesjugendamt rät: Kinder jetzt im Kindergarten anmelden Eltern von Kindern mit Behinderung können 'integrative Erziehung' nutzen
Tiefergehende Information

Die Aufsicht muss ausreichend und angemessen sein.

Die Aufsicht muss pädagogisch geeignet sein und auch evtl. drohenden Gefahren gerecht werden.
Alltag mit Kindern

Kranke Kinder: Wie es trotz Job mit der Betreuung klappt

Das Bundesfamilienministerium informiert über Vereinfachungen für Berufstätige im Krankheitsfall ihrer Kinder
Tiefergehende Information

Darf man arbeiten gehen, wenn die Pflegekinder im Kindergarten sind?

Wir haben seit 1 Jahr unsere beiden Pflegekinder (Geschwister knapp 2 Jahre und 3 Jahre alt). Laut NDR Info gibt es keine Erlaubnis, dass meine Frau während dieser Zeit, da die Kinder im Kindergarten sind, auch arbeiten darf. Ist das so?
Tiefergehende Information

Wie werden Lernprozesse in Kitas dokumentiert?

Die Orientierungspläne der 16 Bundesländer empfehlen, Bildungsprozesse von Kindern zu beobachten und zu dokumentieren. Wie das tatsächlich stattfindet, was mit den Dokumenten geschieht – darüber war bisher wenig bekannt.

Fachwissen

Arbeitspapier

Neue Tipps zur Medienerziehung von Kindergartenkindern

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen geben eine aktualisierte Broschüre heraus