Sie sind hier

Kind mit Behinderung

Verschiedenes

Geänderte Rechtslage

Unterbringung behinderter Kinder in Pflegefamilien über SGB XII möglich

Am 19.Juni wurde das Assistenzpflegebedarfsgesetz vom Bundestag verabschiedet. Dadurch ist auch im Rahmen der Eingliederungshilfe die Unterbringung behinderter Kinder in Pflegefamilien möglich.
Politik

Kinder mit Behinderungen haben ein Recht auf Familie - Zwölftes Gesetzbuch ändern

Pressemitteilung der CDU-Fraktion vom 14.05.09: Die Koalitionsfraktionen haben gestern einen Antrag zum Assistenzpflegebedarfsgesetz in der Sitzung des Gesundheitsausschusses eingebracht, der ermöglichen soll, dass durch eine Änderung des SGB XII auch behinderte Kinder in Pflegefamilien betreut werden können.
Erfahrungsbericht

Ablehnung der Herkunftsfamilie als Sicherung der Zugehörigkeit

Peter kam mit einer seltenen Chromosomenstörung auf die Welt. Seine leiblichen Eltern konnten seine Behinderung nicht annehmen und gaben ihn zur Adoption frei. Er lebte gut drei Jahre in einem Heim für Schwerstkörper- und Geistigbehinderte. Mit dem Ziel der Adoption kam er in unsere Familie.
Politik

Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention durch Bundestag und Bundesrat

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist weltweit das erste Menschenrechtsabkommen über die Rechte behinderter Menschen. Den Auftakt zur Umsetzung der Konvention bildet eine Veranstaltung zum Thema „Inklusive Bildung“. Individuelle Förderung und Zugang zu Regelschulen stehen dabei im Zentrum der Diskussion.
Hinweis

Jetzt Kinder in (integrativen) Kindergärten anmelden

LWL-Landesjugendamt rät: Kinder jetzt im Kindergarten anmelden Eltern von Kindern mit Behinderung können 'integrative Erziehung' nutzen
Erfahrungsbericht

von:

Petra - Der lange Weg aus dem Heim in die Familie

Wir haben Petra kennen gelernt weil sie mit unserer Tochter zusammen in der Realschule war. Die beiden Mädchen waren 10 Jahre alt, sie haben sich angefreundet und sich gegenseitig besucht. Bei einem dieser Besuche erzählte uns Petra, dass sie schon im Kinderheim und auch in einer Pflegefamilie war und dass sie nun seit einem halben Jahr wieder bei der Mutter lebt. Wir haben uns dabei nichts gedacht.
Erfahrungsbericht

Mails unserer Leser/innen zum Thema Behinderte Pflegekinder

Zum Thema "Pflegekinder mit Behinderung" habe ich einiges dazugelernt und möchte ganz knapp hierüber berichten - schreibt eine Leserin. Hier Ihre -und noch andere- Mails zum Thema.
Tiefergehende Information

Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.

Die Zuständigkeit der Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ist inzwischen juristisch eindeutig geregelt und durch einige Urteile untermauert.
Hinweis

Zugvogel e.V. - ein Urlaubsservice für Rollstuhlfahrer/innen

Rollstuhlfahrer/innen haben häufig Schwierigkeiten, eine geeignete Urlaubsunterkunft zu finden. Der Verein Zugvogel e.V. bietet einen speziellen Urlaubsservice.
Buch: Ratgeber
von
Horst Illiger

Erziehung zur Zivilcourage

Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen

Buch: Ratgeber
von
Nancy B. Miller
Buch: Ratgeber
von
Bernd Röger

Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderungen

Zuschüsse, Vergünstigungen, Erleichterungen kennen und voll ausschöpfen

Buch: Ratgeber

"Fit für den Job": Lexikon für Jugendliche mit Handicap

Das Lexikon des Integrationsamtes des Landschaftsverbandes Rheinland gibt jungen Menschen mit Behinderung Tipps für die berufliche Orientierung von A - Z.
Buch: Bericht / Biografie
von
Simone Guido, Bernhard Guido
Buch: Bericht / Biografie
von
Edith Koschnick

Weil ich heute Rumpelstilzchen bin!

Erinnerung und Bilanz einer Pflegschaft

Edith Koschnick reflektiert in diesem Buch das Leben mit ihrem geistig und körperlich behinderten Pflegesohn. Sie möchte mit der Darstellung verdeutlichen, wie sehr ein behindertes Kind das Leben bereichern kann, wenn man ihm vertraut und ihm entsprechende Freiheiten einräumt. 
Buch: Bericht / Biografie
von
Kerstin Held

Mama Held

Jedes Kind hat ein Recht auf Familie

Kerstin Held hat in ihrem Buch ihr Leben mit ihren Pflegekindern mit Behinderungen beschrieben - den besonderen aber ganz normalen Alltag, die Schwierigkeiten, die Momente des Glücks und der Trauer. Sie hofft, mit ihrem Buch die Lobby für die Kinder mit Behinderungen zu erweitern und deren Recht auf Familie anzuerkennen. Kerstin Held: "Wenn es mir durch mein Buch gelingt, dass sich nur eine Familie entscheidet, einem Kind mit Behinderungen ein zuhause zu geben !.... das ist mein größter Wille".

Fachwissen

Frage und Antwort

Wer bekommt das Pflegegeld der Krankenkasse?

Wir haben vor einiger Zeit ein Kind mit Beeinträchtigung in unsere Pflegefamilie aufgenommen. Der Vormund hat einen Antrag auf Pflegegeld bei der Krankenkasse gestellt. Das Kind hat den Pflegegrad 2 erhalten. Das Geld wird von der Krankenkasse an den Vormund überwiesen. Dieser legt die monatlichen Überweisungen auf ein Sparkonto für das Kind. Ist das richtig so?

Seiten