Sie sind hier

Impfung

Tomatis-Therapie

Die Tomatis-Therapie beruht auf den Forschungen des französischen Hals-Nasen-Ohren-Arztes Dr. Alfred Tomatis, der die zentrale Bedeutung des Ohres für die gesamte Entwicklung des Menschen nachweisen konnte.

Körperbezogene Interaktionstherapie

Eine Therapiemethode, die wir Ihnen in unserem Schwerpunktthema vorstellen möchten, ist die Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT). Sie bietet sich an bei Kindern, die zum Beispiel durch ihre traumatisierenden Lebenserfahrungen nicht in der Lage sind, positive Bindungen zu vertrauten Personen aufzunehmen.

Musiktherapie

Viele Adoptiv- und Pflegekinder kämpfen mit emotionalen und sozialen Problemen. Sie ecken mit ihrem Verhalten an, können sich nicht konzentrieren, leiden unter Entwicklungsverzögerungen. Hier ist die Musiktherapie gut geeignet, positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung zu nehmen und Probleme zu bearbeiten. Mit Hilfe der Musik.

Verschiedenes

Hinweis

BZgA startet nationale Kampagne zur Masernimpfung

Unter dem Motto „Deutschland sucht den Impfpass“ startet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine neue Kampagne zur Masernimpfung mit dem Ziel, die Masern auszurotten.
Hinweis

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät Jugendlichen und Erwachsenen zur Impfung

Hoch ansteckend und riskant - Masernviren breiten sich in Deutschland wieder deutlich aus. In diesem Jahr wurden bereits mehr als doppelt so viele Fälle gemeldet wie im Jahr 2010
Projekt

Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Impfen im Kindesalter

Wie denken Eltern über Impfungen im Kindesalter, was beeinflusst ihre Impfentscheidung und welchen Informationsbedarf haben sie? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), für die bundesweit 3000 Eltern von Kindern bis 13 Jahren zu ihrem Wissen und ihrer Einstellung zu Kinderimpfungen sowie zum Impfverhalten befragt wurden.
Hinweis

Meningokokken-Impfung bietet langen Schutz

Kinder und Jugendliche sollten sich gegen Meningokokken impfen lassen.Die Impfung gegen die Bakterien vom Typ C ist gut verträglich und bietet einen langen, eventuell sogar das ganze Leben anhaltenden Schutz vor Meningitis.

Fachwissen

Gerichtsbeschluss erklärt

Entscheidungen über Impfungen fallen nicht unter die Alltagssorge

Das OLG Frankfurt erläutert in einem Beschluss vom September 2015, dass aufgrund möglicher Auswirkungen die Entscheidungen zu Impfungen nicht ein Teil der alltäglichen Sorge sondern von grundlegender Bedeutung für das Kind sind. Mit Beschluss vom 07.03.2016 - Aktenzeichen 4 UF 686/15 vertritt das OLG Jena die gleiche Meinung.