Sie sind hier

Geschwister

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Ein Adoptivkind - warum? Anregungen und Fragen zur Motivation

Wenn Sie ein Kind adoptieren wollen, sollten Sie sich auch diese persönlichen Fragen stellen.

Verschiedenes

Erfahrungsbericht

Zwei Schwestern

Die Aufnahme von zwei Schwestern bringt die Pflegefamilie an ihre Grenzen.
Erfahrungsbericht

von:

Erstbegegnung

Erfahrungsbericht über die Aufnahme von Geschwisterkindern. Auszug aus dem Buch von Ralph Gehrke "Ab jetzt vertraue ich niemanden"
Interview

von:

Wir sind eine Familie - eine Pflegefamilie

Interview mit einer Pflegemutter über die Aufnahme von zwei Schwestern.
Erfahrungsbericht

Wer kann das noch verantworten!

Die Geschichte von Katrin und Klaus, einem Zwillingspärchen, das im Babyalter zu Pflegeeltern kam. Die Pflegemutter berichtet.
Tiefergehende Information

Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen

Gerade nach Erfahrungen extremer familiärer Instabilität können Geschwisterbeziehungen eine wichtige identitätsbildende soziale Ressource sein. Dies gilt auch, wenn Kinder nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Viele empirische Ergebnisse sprechen dafür, Geschwisterbeziehungen bei der Fremdunterbringung zu unterstützen. Dies sind Ergebnisse einer Expertise, die das Sozialpädagogische Institut (SPI) im SOS-Kinderdorf e.V. in Auftrag gegeben und nun unter dem Titel „Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen. Ergebnisse aus entwicklungs- und familienpsychologischen Studien“ veröffentlicht hat.
Erfahrungsbericht

Erfahrungsberichte von Pflegeeltern zur Aufnahme von Geschwistern

Hier finden Sie zwei Erfahrungsberichte aus der Sicht von Pflegeeltern, die Geschwisterkinder aufgenommen haben.
Erfahrungsbericht

Das Leben, welches auch weiter geht. Erfahrungsbericht eines Pflegekindes

Julia ist meine große Schwester, sie ist 10 Jahre alt - ja erst 10. Ich bin 5 Jahre alt und mein Bruder Otto ist 9 Jahre alt. Meine Mutter, die schläft noch. Julia macht immer alles. Sie ist so gesagt meine Schwester und Mutter. Es ist selten, dass meine Mutter mal aufsteht und mich zum Kindergarten bringt.
Erfahrungsbericht

Geschwisterliebe

Bericht einer Pflegemutter zur Aufnahme von Geschwistern

Fachwissen

Nachricht aus Hochschule und Forschung

von:

Angelsächsische Studien zu Geschwisterbeziehungen im Überblick

Angelsächsische Studien weisen klar auf die Bedeutung der geschwisterlichen Beziehungen hin und geben Hilfen bei der Bedeutung von Unterbringungen und Hilfen für Kinder ohne notwendige Trennung von Geschwistern.
Fachartikel

von:

Adoption im Doppelpack? Chancen und Risiken gemeinsamer Vermittlung von Geschwisterkindern aus dem Ausland

Abwägung unterschiedlicher Sichtweisen zur Frage der Geschwistervermittlung - besonders im Rahmen der Auslandsvermittlung.
Fachbuch
von
Maja Heiner, Sibylle Walter
Fachartikel

von:

herausgegeben von:

Geschwisterbeziehungen in Pflegefamilien und Pflegeeltern als Beziehungsmanager

Auf der Bundesfachtagung der IGFH "Mit zwei Familien leben" – Professionelles Handeln in Erziehungsstellen und der Pflegekinderhilfe" im März 2012 wurde auch das Thema der Geschwistervermittlung in einer von Dr. Müller-Schlotmann angebotenen Arbeitsgruppe diskutiert.
Fachartikel

von:

Vermittlung von Geschwisterkindern in Adoptiv- und Pflegefamilien

Die Vermittlung von Geschwisterkindern wird sehr kontrovers diskutiert. Für einige ist die Vermittlung leiblicher Geschwister in eine Adoptiv- oder Pflegefamilie kaum möglich. Andere sehen ein Anrecht der Kinder auf gemeinsame Vermittlung.