Sie sind hier

Erziehung

Moses Online Themenheft
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche für Pflegekinder und Pflegefamilien wichtige Gesetze verändert. In dieser Publikation erläutern wir die rechtlichen Änderungen und verweisen auf klärende Urteile durch hohe bundesdeutsche Gerichte. Wir schauen, wie sich die rechtlichen Änderungen in Zukunft auf die Rahmenbedingungen in der Pflegekinderhilfe auswirken - und zeigen, wie sich das ‚beste Interesse des Kindes‘ in Pflegefamilien in der Praxis realisieren lässt. Dieses Themenheft ist eine komplett neue Publikation (2023).
Moses Online Themenheft
Das Pflege/Adoptivkind fühlt, denkt und handelt anders als die Pflege-/Adoptiveltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Kinder reagieren auf das, was sie im Leben erfahren haben, und Erfahrungen dieser Kinder sind andere Erfahrungen, als die der leiblichen Kinder. Im Themenheft "Alltägliches Leben" erfahren Sie, wie Sie das Verhalten der Kinder verstehen und damit passend umgehen können.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Hilfen für das traumatisierte Kind

So helfen Sie einem traumatisiertem Kind (und sich selbst), wenn Sie es in Ihre Familie aufgenommen haben.

Verschiedenes

Alltag mit Kindern

Zwischen Unterhaltung und Überforderung/Spannung im Fernsehen-und wie Kinder damit umgehen

Eine Flimmo-Kinderbefragung zum Umgang mit spannenden Fernsehsendungen.
Hinweis

Vom Vorlesen zur Leselust

Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu bekommen. Tolle "Nebenwirkung": Vorlesen macht schlau! Die kostenlosen Lese-Start-Sets der BZgA können motivieren.
Tiefergehende Information

Wenn einen Kinder an die Grenzen bringen - Anregungen zur gewaltfreien Erziehung

Kinder zu erziehen ist eine schöne und anspruchsvolle Aufgabe, für welche die meisten Mütter und Väter nicht speziell vorbereitet sind. Kinder bereiten viel Freude, können jedoch auch ärgern. Immer wieder gibt es Situationen, in denen die Eltern nicht mehr wissen, wie sie reagieren sollen. Anregungen zur gewaltfreien Erziehung - Tipps für Eltern von der Stiftung Kinderschutz Schweiz.
Alltag mit Kindern

Prinzipien des gewaltlosen Widerstands in der Kindererziehung - Anleitung für Eltern

Autorität ohne Gewalt: Coaching für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen. »Elterliche Präsenz« als systemisches Konzept. Diese Anleitung für die Hand von Eltern, Verwandten, Lehrern und Nachbarn ist eine praktische Hilfe für die Durchführung der Methode, die Haim Omer und Arist von Schlippe in ihrem Buch ausführlich dargelegt haben.

Fachwissen

Stellungnahme

von: