Sie sind hier

Elterngeld / Elternzeit

Moses Online Themenheft
Zum dreizehnten Mal publizieren wir auch im Jahre 2023 unser erfolgreiches Themenheft über Finanzangelegenheiten - wie in jedem Jahr frisch aktualisiert und ergänzt um aktuelle Regelungen und Informationen. Nutzen Sie die zahlreichen Tipps und Hinweise - so erhalten Sie alle staatlichen Leistungen für Sie und Ihr Pflegekind, die Ihnen zustehen - und erfahren Sie, was Sie alles auf Ihre Steuern und Abgaben anrechnen lassen können, um Geld zu sparen.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Begriffserklärung

Adoptionspflege

Ist das Kind endlich in der Familie angekommen, so ist der Prozess der Adoption noch nicht vorbei. Nun beginnt die sogenannte Adoptionspflege.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Elternzeit

Beim Anspruch auf Elternzeit (früher Erziehungsurlaub) sind Adoptiveltern leiblichen Eltern gleichgestellt.
Basiswissen

Elternzeit und Elterngeld

Pflegeeltern, die ein Dauerpflegekind aufgenommen haben, haben seit dem 1. Januar 2004 wie leibliche Eltern und Adoptiveltern einen Anspruch auf Elternzeit.
Basiswissen

Rechte und Pflichten von Pflegeeltern

Teil 3 - weitere Hinweise

Hier erhalten Sie Hinweise zu weiteren Rechten und Pflichten, die sich auf Basis verschiedener Gesetze für Pflegeeltern ergeben.
Basiswissen

Elterngeld

Zum 1.1.2007 hat das einkommensabhängige Elterngeld das frühere Erziehungsgeld abgelöst. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Verschiedenes

Politik

von:

Einkommenssteuerrechtliche Behandlung des Pflegegeldes

Im Frühjahr 2007 teilte das Bundesfinazministerium mit, dass die Erziehungskosten des Pflegegeldes ab 2008 besteuert werden sollten. Vor allem der Aktivverbund Berlin e.V. setzte eine Vielzahl von Aktivitäten in Gang, um diese Pläne zu verhindern. Mit Erfolg! Am 20. September wurden die Besteuerungspläne des Erziehungsgeldes zurückgezogen. Lesen Sie hier die Dokumentation.
Politik

von:

Kleine Anfrage an die Bundesregierung

Joerg Rohde ist Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für Menschen mit Behinderungen und Sozialhilfeempfänger. Mit einer Kleinen Anfrage wendet er sich an die Bundesregierung.
Nachricht

von:

Elterngeldähnliche Leistungen für Pflegeeltern

Pflegeeltern haben Anspruch auf Elternzeit, aber keinen Anspruch auf Elterngeld. Potenzielle Pflegeeltern würden gern die Elternzeit nehmen, können jedoch nicht einfach ein Jahr lang auf ein Gehalt verzichten. Hier gibt es eine Lücke im Elterngeldgesetz. Um diese Lücke in etwa zu schließen, haben einige Jugendämter beschlossen, künftig Pflegeeltern im ersten Jahr der Aufnahme mit elterngeldähnliche Leistungen zu unterstützen. Auch Hannover hat dies Ende September 2019 beschlossen und hofft nun, eher Pflegeeltern finden zu können.
Politik

Elterngeld für Pflegeeltern?

Der Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern im Land Sachsen-Anhalt e.V. hat an das Bundesfamilienministerium einen Offenen Brief geschrieben, in dem der Verband auf die Bedeutung des Elterngeldes auch für Pflegeeltern eingeht und besonders auf die Wichtigkeit des Elterngeldes für mögliche neue Pflegeeltern hinweist.

Fachwissen

Stellungnahme

von:

Aktivverbund Berlin: Presseerklärung zur Besteuerung der Erziehungskosten des Pflegegeldes

Was geschieht eigentlich mit den Kindern, die wegen Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung aus ihren Familien genommen werden müssen? – Sie sind oft schwer geschädigt und müssen in speziellen, sehr teuren Heimen untergebracht werden. Wenn sie großes Glück haben, finden sie in einer speziell ausgebildeten Pflegefamilie ein neues, liebevolles Zuhause. Das ist nicht nur viel preiswerter, es fördert die Heilung der seelischen Verletzungen.
Fachartikel

von:

Konkretisierung des Schutzauftrages und die Folgen für die Fallzahlen.

Mit der Novellierung des SGB VIII durch das Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz (KICK) 2005 hat der Gesetzgeber die rechtlichen Voraussetzungen für einen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefährdungen und damit einhergehend vor Vernachlässigungen und Misshandlungen verbessert.
Stellungnahme

Elterngeld bei Teilzeitarbeit unattraktiv

Verbände und Expert/innen fordern in einem offenen Brief eine Nachbesserung des am 13.Nov. 08 erlassenen Änderungsgesetztes zum Bundeselterngesetz.
Gerichtsbeschluss erklärt

Pflegeeltern haben keinen Anspruch auf Elterngeld

Das Sozialgericht Detmold hat die Ungleichbehandlung von Dauerpflegekindern gegenüber leiblichen Kindern oder Adoptivkindern in Bezug auf Anspruch des Elterngeldes gerechtfertigt und die bisherige Praxis bestätigt.
Gerichtsbeschluss erklärt

Elterngeld für Pflegeeltern nur bei Adoptionspflege

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) hat in einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 9.3.2012 als erstes Landessozialgericht in Deutschland entschieden, dass Pflegeeltern nur bei Adoptiospflege Anrecht auf Elterngeld haben.
Positionspapier

Armutsrisiken von Pflegeeltern vermeiden!

Fachliche Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) "Systemimmanente Armutsrisiken von Pflegeeltern vermeiden! Elterngeld für Pflegeeltern einführen und Rentenbeiträge absichern"
Fachartikel

von:

Elternzeit und Kündigungsschutz nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz bei Adoptionen

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Peter Hoffmann über die Ungleichstellung von adoptierten und leiblichen Kindern im Bereich des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes für Adoptiveltern.

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
09.03.2012

Anspruch von Pflegeeltern auf Elterngeld nur bei Adoptionspflege

Die Klägerin hat kein Anrecht auf Elterngeld, weil sie mit dem Kind nicht im Rahmen von Adoptionspflege zusammenlebt. Mit rechtlich verfestigten Situation der Adoptionspflege lässt sich die Lage der Klägerin und ihres Pflegekindes unter rechtlichen Aspekten nicht vergleichen, mag auch in der persönlichen Bindung keinerlei Unterschied bestehen