Sie sind hier

Ehrenamt

Moses Online Themenheft
Zum dreizehnten Mal publizieren wir auch im Jahre 2023 unser erfolgreiches Themenheft über Finanzangelegenheiten - wie in jedem Jahr frisch aktualisiert und ergänzt um aktuelle Regelungen und Informationen. Nutzen Sie die zahlreichen Tipps und Hinweise - so erhalten Sie alle staatlichen Leistungen für Sie und Ihr Pflegekind, die Ihnen zustehen - und erfahren Sie, was Sie alles auf Ihre Steuern und Abgaben anrechnen lassen können, um Geld zu sparen. Jetzt vorbestellen - die Lieferung erfolgt ungefähr Mitte März.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Ehrenamtlicher Einsatz aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine informative Broschüre zur ehrenamtlichen Tätigkeit und deren Förderung durch finanzielle Vorteile und Vergütungen herausgegeben.
Broschüre

Steuertips zum Ehrenamt

Diese neu aufgelegte Broschüre des Ministeriums für Finanzen des Landes Brandenburg bietet einen ersten Überblick über die Pauschalen bei der Einkommensteuer für ehrenamtlich Tätige.

Verschiedenes

Politik

Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit

Das Bundesfinanzministerium hat in Absprache mit den Ländern zur Förderung ehrenamtlicher Arbeit eine ausführliche Erklärung zu Freibeträgen herausgegeben. Diese Information kann für Vereine, Verbände und andere gemeinnützige Institutionen von Bedeutung für ihre Arbeit sein.
Geänderte Rechtslage

Vereinsrechtsreform: Haftungsbegrenzung für ehrenamtlich tätige Vereinsvorstände

Der Bundesrat hat den Weg für Verbesserungen im Vereinsrecht freigemacht. Ab jetzt gibt es eine Haftungsbegrenzung für ehrenamtlich tätige Vereinsvorstände und elektronische Anmeldungen zum Vereinsregister werden möglich
Aktualisierte Finanzvorschrift

Aufwandsentschädigung für Ehrenamtler wird erhöht

Aufwandsentschädigungen (sog. Übungsleiterpauschalen) sind künftig bis zu einem Betrag von 2.400 € frei. Bis zu diesem Betrag müssen keine Steuern oder Sozialabgaben gezahlt werden

Fachwissen

Empfehlung

von:

Führungszeugnisse bei Neben- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Deutsche Verein hat Empfehlungen zu Führungszeugnissen für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendhilfe gem. § 72 a Abs. 3 und 4 SGB VIII erarbeitet.