Sie sind hier

Corona-Krise

Wenn Sie diese Seite teilen möchten können Sie gerne diese Kurzlinks verwenden:

Seit Anfang März 2020 befindet sich die ganze Welt wegen der Corona-Pandemie in einer nie gekannten Ausnahmesituation. Auch für den Bereich der Pflegekinderhilfe entstehen besondere Fragen und Herausforderungen. An dieser Stelle sammeln wir die Informationen dazu.

Bitte senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie weitere Vorschläge oder Fragen haben - oder wenn Sie Hinweise haben oder einen Link zu einer Webseite mit ergänzenden Hilfen: Kontaktformular oder redaktion@moses-online.de

Fachwissen

Arbeitspapier

Auswirkung der Corona-Epidemie auf Pflegefamilien

Dem Team des Forschungsprojektes EMPOWERYOU der Uni Bielefeld, in dessen Fokus die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Fremdunterbringung steht, ist es in der aktuellen Situation ein wichtiges Anliegen, noch einmal gesondert auf die spezifischen Schwierigkeiten hinzuweisen, mit denen sich Pflegefamilien im Augenblick konfrontiert sehen.
Fachartikel

von:

Wenn Lernen zu Hause nicht so einfach ist

Nicht allen Kindern fällt das Lernen leicht und es gibt auch Kinder, die Unterstützung und Begleitung beim Lernen benötigen. Jutta und Marie Gorschlüter geben Tipps und Hinweise, wie das Lernen entspannt funktioniert. Dieser Artikel entstand vor dem besonderen Hintergrund des Ausfalls aller Schulen während der Corona-Krise - ist aber im Grunde immer aktuell und daher als Fachartikel in Moses Online eingerichtet.
Fachartikel

von:

Die Kinder sind auch in einer Krise

Wir alle sind verunsichert. Die Kinder auch. Alles ist nun anders. Keine Schule, keine Freunde, keine Verwandten. Die Normalität ist abrupt beendet. Kinder verlieren an Sicherheit, trauern, sind irritiert, sind sprachlos. Sie haben ein anderes Zeitempfinden als die Erwachsenen, wechseln schneller in ihren Gefühlen, brauchen jetzt klare Strukturen und Rituale. Und sie brauchen in einem ganz besonderen Maße ihre Bezugspersonen.

Seiten