Sie sind hier

Berufsausbildung

Aktuelle Nachrichten

Hinweis

Allianz für Ausbildung informiert bundesweit über Ausbildungsmöglichkeiten

Mit dem "Sommer der Berufsausbildung" werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe.
Moses Online Themenheft
Das Pflege/Adoptivkind fühlt, denkt und handelt anders als die Pflege-/Adoptiveltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Kinder reagieren auf das, was sie im Leben erfahren haben, und Erfahrungen dieser Kinder sind andere Erfahrungen, als die der leiblichen Kinder. Im Themenheft "Alltägliches Leben" erfahren Sie, wie Sie das Verhalten der Kinder verstehen und damit passend umgehen können.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Leicht lesbare Texte zum Thema Berufsorientierung

Im Rahmen des Projektbereichs a³ - Alphabetisierung, Arbeitswelt, Ausbildung - wurden leicht lesbare Themenhefte und Materialien entwickelt, die sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden eine alltagsnahe und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung ermöglichen.
Broschüre

Schule - und dann?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat einen Ratgeber zum Start in eine Ausbildung herausgegeben.
Broschüre

Produktionsschule - Ein Integrationsansatz zwischen Arbeitswelt und Schule

Der Paritätische Gesamtverband stellt in seiner Fachveröffentlichung 2/2013 Inhalte und Möglichkeiten der 'Produktionsschulen' vor.
Broschüre

5 Goldene Ankerpunkte für den Weg in die Ausbildung

In knapper Form skizziert diese Broschüre der Stiftung Deutsche Wirtschaft die wesentlichen Schritte, die schon während der Schulzeit beachtet werden müssen, um rechtzeitig den passenden Ausbildungsplatz zu finden.
Broschüre
von
Henrike Hopp

5 goldene Ankerpunkte für einen gelungenen Übergang von der Schule in die Ausbildung

Die Stiftung Deutsche Wirtschaft hat eine Broschüre für junge Leute, ihre Eltern und Lehrer herausgegeben, in der 5 goldene Ankerpunkte für den Übergang von Schule zur Ausbildung beschrieben werden.
Broschüre

Wie helfe ich meinem Kind bei der Berufswahl?

Magazine von planet-beruf.de unterstützen deutsche und türkische Eltern
Broschüre

Schwieriger Einstieg Jugendlicher in die Ausbildung

Die Zeitschrift des Deutschen Jugendinstitut DJI - DJI-impulse 2-2015- mit dem Thema "Geschlossene Gesellschaft" befasst sich mit der Frage, warum der Einstieg in die Ausbildung für viele Jugendliche so schwierig ist.

Verschiedenes

Tiefergehende Information

Ein guter Start ins Erwerbsleben für alle?

Das Deutsche Jugendinstitut hat ein neues Thema auf seiner Internetseite erarbeitet: "Ein guter Start ins Erwerbsleben für alle? Ausbildungsbiographien junger Menschen im Wandel."
Nachricht

Unterstützung aus einem Guss

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. begrüßt und unterstützt den Auf- bzw. Ausbau einer systematischen Zusammenarbeit der Arbeitsagenturen, Jobcenter, Träger der Jugend- und der Eingliederungshilfe. Die "Empfehlungen des Deutschen Vereins zur qualitativen Weiterentwicklung der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit von SGB II, SGB III, SGB VIII und SGB IX" geben Impulse und greifen die Weiterentwicklungen der Praxis auf.
Hinweis

Fragen rund um die Ausbildung

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat eine spezielle Internetseite für junge Menschen zu Überlegungen und Fragen in Bezug auf eine Ausbildung veröffentlicht - Dr. AZUBI.
Hinweis

Allianz für Ausbildung informiert bundesweit über Ausbildungsmöglichkeiten

Mit dem "Sommer der Berufsausbildung" werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe.
Tiefergehende Information

Zum Ausbildungsstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Mit dem neuen Ausbildungsjahr entstehen für viele Auszubildende eine ganze Reihe von Fragen, die der Deutsche Gewerkschaftsbund in einer Presseerklärung und auf einer Webseite beantwortet.
Hinweis

Ausbildung für alle - wenn nicht jetzt, wann dann?

'dreizehn' die Zeitschrift für Jugendsozialarbeit schreibt über Aubildung und Verwirklichungschancen junger Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf .
Buch: Ratgeber

"Fit für den Job": Lexikon für Jugendliche mit Handicap

Das Lexikon des Integrationsamtes des Landschaftsverbandes Rheinland gibt jungen Menschen mit Behinderung Tipps für die berufliche Orientierung von A - Z.
Projekt

DJI Online Thema 2010/10 Aufwertung von Familienarbeit - FamCompass macht informell erworbene Kompetenzen sichtbar

Mit Blick auf die Verschiebungen im Altersgefüge der Gesellschaft und den damit verbundenen Fachkräftemangel in Europa ist es eine Herausforderung, vorhandene Humanressourcen zu nutzen und weiter zu entwickeln.
Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Florian

Erfahrungsbericht über ein Pflegekind mit FASD, welches in der Pflegefamilie erwachsen wird.
Projekt

36 Kommunen erproben neue Strategien, um junge Menschen beim Übergang Schule-Beruf zu unterstützen.

'Jugend stärken - Aktiv in der Region' heißt ein neues Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums das jetzt an den Start geht. 36 beteiligte Kommunen übernehmen die Koordinierung und Steuerung unterschiedlicher Programme am Übergang Schule-Beruf, mit dem Ziel, Lücken im Hilfesystem für die schwächsten Jugendlichen zu schließen.
Politik

Girls’Day und Boys’Day 2018

Als Schirmherrin der Initiative Klischeefrei setzt sich Elke Büdenbender - Ehefrau unseres Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier - für mehr Bildungsgerechtigkeit und eine Berufswahl ein, die die individuellen Talente von Jugendlichen fördert, frei von bestehenden Geschlechterklischees.
Hinweis

Wichtige Fragen zum Ausbildungsstart

Das Angebot der DGB-Jugend richtet sich sowohl an Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, als auch an jene, die mit qualitativen Mängeln in ihrer Ausbildung konfrontiert sind.
Hinweis

Neues Online-Portal „Berufenavi“ gibt Jugendlichen Orientierung bei der Berufswahl

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesinstitut für Berufsbildung präsentieren ein neues digitales Angebot zur beruflichen Orientierung: das neue Online-Portal „Berufenavi“. Das digitale Angebot unterstützt Jugendliche dabei, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ihren persönlichen Wunschberuf zu erreichen.

Seiten