Sie sind hier

Behandlung / Therapien

In unserem Therapeuten-Verzeichnis finden Sie Anbieter unterschiedlicher, spezieller Therapien.
Schauen Sie mal vorbei:

Untergeordnete Kategorien:

Tomatis-Therapie

Die Tomatis-Therapie beruht auf den Forschungen des französischen Hals-Nasen-Ohren-Arztes Dr. Alfred Tomatis, der die zentrale Bedeutung des Ohres für die gesamte Entwicklung des Menschen nachweisen konnte.

Körperbezogene Interaktionstherapie

Eine Therapiemethode, die wir Ihnen in unserem Schwerpunktthema vorstellen möchten, ist die Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT). Sie bietet sich an bei Kindern, die zum Beispiel durch ihre traumatisierenden Lebenserfahrungen nicht in der Lage sind, positive Bindungen zu vertrauten Personen aufzunehmen.

Musiktherapie

Viele Adoptiv- und Pflegekinder kämpfen mit emotionalen und sozialen Problemen. Sie ecken mit ihrem Verhalten an, können sich nicht konzentrieren, leiden unter Entwicklungsverzögerungen. Hier ist die Musiktherapie gut geeignet, positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung zu nehmen und Probleme zu bearbeiten. Mit Hilfe der Musik.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Tomatis-Therapie

Die Tomatis-Therapie beruht auf den Forschungen des französischen Hals-Nasen-Ohren-Arztes Dr. Alfred Tomatis, der die zentrale Bedeutung des Ohres für die gesamte Entwicklung des Menschen nachweisen konnte.

Körperbezogene Interaktionstherapie

Eine Therapiemethode, die wir Ihnen in unserem Schwerpunktthema vorstellen möchten, ist die Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT). Sie bietet sich an bei Kindern, die zum Beispiel durch ihre traumatisierenden Lebenserfahrungen nicht in der Lage sind, positive Bindungen zu vertrauten Personen aufzunehmen.

Musiktherapie

Viele Adoptiv- und Pflegekinder kämpfen mit emotionalen und sozialen Problemen. Sie ecken mit ihrem Verhalten an, können sich nicht konzentrieren, leiden unter Entwicklungsverzögerungen. Hier ist die Musiktherapie gut geeignet, positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung zu nehmen und Probleme zu bearbeiten. Mit Hilfe der Musik.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Kosten der Körperbezogenen Interaktionstherapie

Ein Überblick über die Kosten der Körperbezogenen Interaktionstherapie
Basiswissen

Musiktherapie - Überblick

Die Wirkung der Musik, Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen im Menschen hervorzurufen, ist seit jeher bekannt. Dass dies heilende Wirkung haben kann, ist ebenso unbestritten. So wird Musik seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern in Heilrituale eingebunden.
Basiswissen

Wann zum Logopäden?

Bei jedem Kind verläuft die Sprachentwicklung nach seinem individuellen Tempo. Fallen den Eltern die Probleme nicht auf, liegt es in der Zuständigkeit des Kinderarztes, diese bei den Vorsorgeuntersuchungen festzustellen und eine logopädische Behandlung in die Wege zu leiten.
Basiswissen

Traumatherapie

Traumatherapie orientiert sich konkret an den vielfältigen Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen. Zunächst geht es um das gegenwärtige Leid. Nur in kleinen Schritten nimmt die seelische Stabilität zu. Betroffene lernen, daß sie in der Gegenwart selbstverantwortlich handeln können. Seelische Kräfte (Ressourcen) werden geweckt und gestärkt.
Basiswissen

Körperinteraktionstherapie (KIT)

Der Körperinteraktionstherapie liegt die Annahme zugrunde, dass der Mensch ein Grundbedürfnis nach emotionaler und körperlicher Nähe hat. Ohne die körperliche Nähe zu anderen Menschen kann der Mensch kein Urvertrauen aufbauen.
Basiswissen

Musiktherapie

Die Wirkung der Musik, Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen im Menschen hervorzurufen, ist seit jeher bekannt. Dass dies heilende Wirkung haben kann, ist ebenso unbestritten. So wird Musik seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern in Heilrituale eingebunden.
Basiswissen

Systemische Therapie

Als System wird eine Gruppe von Menschen bezeichnet, die zusammen eine Einheit bilden und die sich wechselseitig beeinflussen. Probleme und Symptome werden nicht als "Krankheit" eines Individuums gesehen, sondern als Rollen-Definition und -Festschreibung (z. B. als "Sündenbock") durch ein soziales System (Familie, Paar, Gruppe, Team etc.).
Basiswissen

Suggestive, Imaginative und Hypnotische Verfahren

Diese Verfahren nutzen die Einbildungskraft und (Auto-) Suggestibiltät des Menschen.
Basiswissen

Kunsttherapie

In der Kunsttherapie kommt das gesamte Spektrum künstlerischer Materialien und Techniken zur Anwendung. Im Gestaltungsprozess werden innere Bilder, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse, Vorstellungen und Erfahrungen belebt, erlebt, durchlebt und finden so ihren Ausdruck.
Basiswissen

Tomatis-Therapie

Viele unserer Kinder, sowohl im Vorschul- als auch im Schulalter, sind zeitweise aggressiv gegen ihre Umwelt, aber auch gegen sich selbst. Die TOMATIS-Methode versucht, diese Kinder wieder in ihre Balance zu bringen.
Basiswissen

Logopädie

Die Logopädie beschäftigt sich mit Menschen, die vor allem in ihrer verbalen oder nonverbalen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind. In das Aufgabengebiet der Logopädie fallen Untersuchung, Vorbeugung, Beratung, und Therapie von Störungen der Sprache und Kommunikation.
Basiswissen

Reittherapie

Der Begriff Reittherapie oder therapeutisches Reiten wird oftmals als Oberbegriff für vier verschiedene Arbeitsweisen mit dem Pferd genutzt.
Basiswissen

Alfred Tomatis - Begründer der Audio-Psycho-Phonologie

Dr. med. Alfred Tomatis hat in seinen Forschungen die Bedeutung des Hörens für das psychische Empfinden des Menschen festgestellt. Die Lehre der Beziehung zwischen Ohr, Psyche und Sprache nannte er Audio-Psycho-Phonologie.
Basiswissen

Ergotherapie

Die Ergotherapie stellt die alltägliche Handlung des Menschen in den Mittelpunkt. Bei Kindern steht vor allem die Entwicklungsförderung im Vordergrund. Dagegen dient die Ergotherapie bei Erwachsenen vor allem der Stärkung und dem Erhalt von Fertigkeiten, die etwa aufgrund von Erkrankungen beeinträchtigt wurden.
Basiswissen

Anwendungsbereiche der Tomatis-Methode

Die Tomatis-Methode wird in verschiedenen Bereichen angewendet. Hier finden Sie einen Überblick.
Basiswissen

Rechtliches zur Musiktherapie - Musiktherapie als Einzeltherapie neben dem Schulbesuch

Das Verwaltungsgericht verpflichtete den Beklagten, Eingliederungshilfe in der genannten Höhe zu leisten. Die Musiktherapie zeige bereits Erfolge, da sie dem Kläger verhelfe, kommunizieren zu lernen und sich in einer Sprachanbahnung zu schulen.
Basiswissen

Körperbezogene Interaktionstherapie - was ist das?

Die Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT) ist entwickelt worden von Dr. Fritz Jansen und Dipl. Psychologin Uta Streit und wird mittlerweile im gesamten Bundesgebiet von verschiedenen Therapeuten und Therapeutinnen angeboten.

Seiten