Sie sind hier

Auslandsadoption

Verschiedenes

Buch: Bericht / Biografie
von
Marion Gaedicke

Wunschkind

Geschichte einer Adoption

Fachwissen

Fachartikel

von:

Adoptivkinder aus fremden Ländern und ihre Eltern - Ergebnisse einer Befragung

Für Außenstehende wird kaum erkennbar, wie es nach der Ankunft des Kindes in seiner neuen Familie weitergeht, wie es sich also entwickelt, wie seine neuen Eltern mit ihm zurecht kommen, ob sie ihre Entscheidung für die Adoption Jahre später vielleicht sogar bereuen, und wie Angehörige, Freunde, andere Kinder auf das meist auch fremdländisch aussehende Kind reagieren. Studie von Diplom-Psychologe Reinhard Holzapfel darüber, wie Adoptiveltern die Entwicklung ihrer Adoptivkinder einschätzen und wie sie sich mit diesen Kindern fühlen. Die Antworten der befragten Eltern geben starke Hinweise darauf, dass es den Eltern in der Regel gelingt, einen Umgang mit Störungen zu finden und den Kindern in ihrer Entwicklung zur Seite zu stehen.
Stellungnahme

Menschenrechtsbeauftragter: Neues russisches Adoptionsgesetz bestraft vor allem Waisenkinder

Der Menschenrechtsbeauftragte macht darauf aufmerksam, dass das Verbot der Adoption von russischen Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare besonders Waisenkindern schadet.
Stellungnahme

von:

Deutschland muss Regelungslücken bei Auslandsadoptionen schließen

Presseerklärung von terre des hommes zum internationalen Haager Adoptionsabkommen, in der auf Gesetzeslücken in Deutschland hingewiesen wird.
Gerichtsbeschluss erklärt

BVerwG zu den Voraussetzungen einer Visumserteilung zur Kinderadoption in Deutschland

Ein Visum zum Zweck der Adoption eines Kindes aus dem Ausland darf grundsätzlich nur dann erteilt werden, wenn zuvor ein Verfahren der internationalen Adoptionsvermittlung erfolgreich durchgeführt wurde. Die vollständige Durchführung eines internationalen Adoptionsvermittlungsverfahrens ist zum Schutz des Kindeswohls erforderlich
Fachartikel

"Willkommene Lüge "- ein Artikel zur Auslandsadoption v. E.J.Graff

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Margit Huber von PFAD Bundesverband e.V.
Fachartikel

von:

Adoption im Doppelpack? Chancen und Risiken gemeinsamer Vermittlung von Geschwisterkindern aus dem Ausland

Abwägung unterschiedlicher Sichtweisen zur Frage der Geschwistervermittlung - besonders im Rahmen der Auslandsvermittlung.
Fachbuch
von
Gabriele Müller, Robert Sieghörtner, Nicole Emmerling de Oliveira

Adoptionsrecht in der Praxis

(einschließlich Auslandsbezug)

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
10.07.2015

Aufwendungen für eine Adoption

Aufwendungen für die Adoption eines Kindes sind keine außergewöhnlichen Belastungen i.S. des § 33 EStG.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
06.05.2009

Auslandsadoption: Keine Anerkennung bei unterlassener Kindeswohlprüfung

Eine nach Durchführung einer hinduistischen Zeremonie durch ein Gericht auf Bali/Indonesien ausgesprochene Adoption, bei welcher der Auslandsbezug nicht berücksichtigt und das Kindeswohl keiner eigenen gerichtlichen Überprüfung unterzogen wurde, kann in Deutschland nicht anerkannt werden.
Rechtliche Regelung / Gesetz

Sonstiges

Buch: Roman / Erzählung
von
Hanna Jansen

Für Kinder / Jugendliche

Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
größere Kinder (ca. 11-13)
von
Diane Broeckhoven

Braun ohne Sonne

Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln reist ein Adoptivkind nach Bangladesch.
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Jugendliche (ca. 14-17)
von
Tineke Hendriks
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Kita-Kinder (ca. 4-6)
von
Sophie Rascal
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Jugendliche (ca. 14-17)
von
Carolin Philipps
Buch für Kinder / Jugendliche
von
Pierre Coran, Marie-José Sacre
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Kita-Kinder (ca. 4-6)
von
Allen Say

Seiten