Sie sind hier

Auslandsadoption

Verschiedenes

Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht über die Adoption älterer Kinder

Von einer Adoptivmutter haben wir einen ausführlichen Erfahrungsbericht über die Adoption ihrer "älteren Kinder" bekommen. Die Geschwister waren zum Zeitpunkt der Adoption vier und acht Jahre alt. Sie lebten in einem Kinderheim in Krasnodar in Südrussland.
Tiefergehende Information

Selbsthilfe von Eltern ausländischer Adoptivkinder

Eltern, die ein Kind aus dem Ausland adoptiert haben, sind mit Schwierigkeiten konfrontiert, die sie - auf sich allein gestellt - oft nur schwer bewältigen können.
Interview

von:

Interview mit Wolfgang Gerts, Bundesverband für Eltern ausländischer Adoptivkinder e.V.

Wolfgang Gerts ist zweiter Vorsitzender des Bundesverbands für Eltern ausländischer Adoptivkinder e.V. Moses-online führte ein Interview mit ihm zum Thema Auslandsadoption
Erfahrungsbericht

Galina, eine russische Adoption

Der Appell eines Adoptivelternpaares, Russland die Auflage zu erteilen, Hintergründe und Diagnosen bei Adoptionen genau aufzuschlüsseln, damit ihr Fall nicht der traurige Standard in der deutschen Adoptionsgeschichte wird!
Tiefergehende Information

Adoption aus Russland

Russland ist ja bekannt für´s Trinken, viele deutsche Ehepaare adoptieren Kinder aus Russland, sind voller Freude über den Nachwuchs. Leider werden viele davon später enttäuscht, wenn es klar wird, dass ihr Kind doch nicht gesund ist, sondern an FAS leidet. Ein Artikel von Ann Gibson
Erfahrungsbericht

Michail - Die Geschichte eines aussichtslosen Adoptionsversuchs

Wir, Petra und Hans (54 und 52), haben im Dezember 2005 unsere beiden „älteren“ Geschwisterkinder Andrey (9) und Marija (6) adoptiert.
Tiefergehende Information

Fragen an die Auslandsvermittlungsstelle

Bei der Bemühung um die Adoption eines ausländischen Kindes gibt es viele Unsicherheiten und Fragen. Den Auslandsvermittlungsstellen in freier Trägerschaft ist die Aufgabe anvertraut, den Ablauf des Verfahrens im Interesse der zu vermittlenden Kinder und Adoptionsbewerber verlässlich zu gestalten.
Tiefergehende Information

Das zentrale Dokument: Der Eignungsbericht

Das zentrale Dokument während des Bewerbungsverfahrens ist für die Adoptionsbewerber/innen der sogenannte Adoptionseignungsbericht. Er enthält die persönlichen Daten der Bewerber/innen, ihre persönlichen und familiären Umstände, ihren Gesundheitszustand, ihr soziales Umfeld und die Beweggründe für die Adoption.
Tiefergehende Information

Erstes Kennenlernen - Die Reise ins Herkunftsland

Vor der Reise müssen die Bewerber sich je nach Land um Visa und Impfungen kümmern. Die Vermittlungsstelle regelt die Unterbringung der Bewerber und die Kontakte mit den Behörden, bestellt einen Dolmetscher und einen Rechtanwalt. Die Adoptionsbewerber werden vor Ort begleitet.
Buch: Bericht / Biografie
von
Gaby Dünschede

Leon

Die Geschichte einer Auslandsadoption

Buch: Bericht / Biografie
von
Wolfgang Gerts
Buch: Bericht / Biografie
von
Uwe-Jens Schumann
Buch: Bericht / Biografie
von
Marion Gaedicke

Wunschkind

Geschichte einer Adoption

Buch: Bericht / Biografie
von
Thomas Schumann
Buch: Ratgeber
von
Margot Weyer

Adoption - und danach?

Erfahrungen, Orientierungen und Berichte über die Adoption fremdländischer Kinder

Mit Leseprobe: "Selbst Spielen will gelernt sein"
Buch: Bericht / Biografie
von
Thomas Schumann
Buch: Ratgeber
von
Herbert Riedle, Barbara Gillig-Riedle

Ratgeber Auslandsadoption

Wege, Verfahren, Chancen

Buch: Ratgeber
von
Wolfgang Gerts

Auslandsadoption

Das Findbuch 2003

Buch: Ratgeber
von
Sabina Dörfling, Inge Elsässer

Internationale Adoptionen

Beratung, Vermittlung, Begleitung

Buch: Ratgeber
von
Werner Böcker, Volker Krolzik

Seiten