Sie sind hier

Anonyme Geburt / Babyklappe

Dossier

Biographiearbeit

Fachartikel und Erfahrungsberichte zum Thema Biographiearbeit

Verschiedenes

Politik

Der Nationale Ethikrat weist Kritik an Stellungnahme zur anonymen Kindesabgabe zurück

In einer Pressemitteilung vom 15. Dezember 2009 wird die Kritik an der Stellungnahme des Ehtikrates zurückgewiesen. Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates (DER), Edzard Schmidt-Jortzig, betonte , dass der Ethikrat keineswegs – wie es von manchen Kritikern vorgebracht wird – das Leben eines Kindes geringer gewichtet als die Kenntnis um seine Herkunft.
Politik

Anonyme Geburten aus der Grauzone holen

Bundesfamilienministerium Schröder strebt eine Gesetzesregelung zur anonymen Geburt an. Die Anonymität der Mutter soll gegenüber Meldeämtern und Familie gewahrt bleiben, das Kind soll das Recht bekommen, nach 12 bis 14 Jahren Daten einsehen zu können.

Fachwissen

Stellungnahme

von:

Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zur anonymen Kindesabgabe

Der Ethikrat empfiehlt, die vorhandenen Babyklappen und Angebote zur anonymen Geburt aufzugeben.
Gutachten

Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Abgabe von Kindern in einer Babyklappe

Aufgrund einer Anfrage der Stadt Hamburg hat das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) ein Gutachten zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kindern in Babyklappen erarbeitet.
Nachricht aus Hochschule und Forschung

Zusammenfassung der Studie "Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland"

Ergebnisse eines Projektes des DJI - Deutschen Jugendinstitutes in der Zeit vom Juli 2009 bis Oktober 2011.
Nachricht aus Hochschule und Forschung

Babyklappen in Deutschland

Seit 1999 existiert das Angebot der anonymen Kindesabgabe in Deutschland. Babyklappen sind in der Fachöffentlichkeit äußerst umstritten. Das Deutsche Jugendinstitut in München hat jetzt eine umfangreiche Studie zu diesem Thema vorgelegt.
Stellungnahme

von:

Wissen um Herkunft muss Vorrang haben

terre des hommes appeliert an Bundesfamilienministerin Schröder Babyklappen zu schließen und das Recht des Kindes auf Kenntnis der Abstammung auch bei vertraulicher Geburt konsequent umzusetzen.
Stellungnahme

von:

Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf vertrauliche Geburt

Die im PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien und der Agenda Pflegefamilien zusammengeschlossenen Verbände sowie der hessische und baden-württembergische Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien äußern sich gemeinsam zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt vom Januar 2013
Arbeitspapier

Rechtliche Mindestanforderungen für den Betrieb einer Babyklappe

Auf Initiative des BMFSFJ hat das DIJuF ergänzende Hinweise zu den rechtlichen Mindestanforderungen für den Betrieb einer Babyklappe erarbeitet, da im neuen Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt dazu nichts erwähnt ist.