Sie sind hier

Aggressivität

Moses Online Themenheft
Das Pflege/Adoptivkind fühlt, denkt und handelt anders als die Pflege-/Adoptiveltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Kinder reagieren auf das, was sie im Leben erfahren haben, und Erfahrungen dieser Kinder sind andere Erfahrungen, als die der leiblichen Kinder. Im Themenheft "Alltägliches Leben" erfahren Sie, wie Sie das Verhalten der Kinder verstehen und damit passend umgehen können.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Herausforderung Gewalt - von körperlicher Aggression bis Cybermobbing Erkennen, Vorbeugen, Intervenieren

Die Handreichung für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte ist umfassend überarbeitet worden. Autorin der Neuauflage ist die renommierte Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg.

Verschiedenes

Alltag mit Kindern

Kids mit Lernschwäche, Schulangst, Aggression - Psychologen fehlen

Bundesverband Deutscher Psychologen (BDP): „In Deutschland können wir uns aber fast nur noch um die Problemfälle kümmern.“
Alltag mit Kindern

Aggressives Verhalten

Das aggressive Verhalten eines Adoptiv- oder Pflegekindes kann sich gegen Menschen, Tiere und Sachen richten, es kann gewollt oder ungewollt sein. Aggressives Verhalten kann entstehen aus dem Gefühl der Macht, aus dem Gefühl der Ohnmacht oder einfach daraus, dass das Kind kein anderes Verhalten kennt.
Alltag mit Kindern

Aggression im Klassenzimmer: Mädchen sind Meinungsführer

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie DGPs erarbeitete eine neue Studie über agressives Verhalten in Schulklassen.
Hinweis

von:

Der Film: Systemsprenger

Die Welt beschrieb diesen Film als das Wunder der diesjährigen Berlinale. In der Ankündigung des Films heißt es: " Laut, wild, unberechenbar: Benni! Die Neunjährige treibt ihre Mitmenschen zur Verzweiflung. Dabei will sie nur eines: wieder zurück nach Hause! Ab dem 19. September ist der Film in den Kinos zu sehen.
Erfahrungsbericht

von:

Eine Welt bricht zusammen, weil ein Löffel zu Boden fällt

Wenn den viereinhalbjährigen Kevin (Name von der Redaktion geändert) die Wut packt, sieht sein Zimmer nachher aus, als ob ein Orkan hindurchgezogen wäre. Kreuz und quer liegen die Trümmer des Ausrastens, einmal klaffte sogar in der Zimmertür ein Loch.
Tiefergehende Information

ADHS-Symptome erkennen und damit umgehen

Typisch für die Krankheit ADHS sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität.

Fachwissen

Fachbuch
von
Jochen Raue
Fachartikel

von:

Fachbuch
von
Anton Hergenhan

Wenn Lukas haut

Systemisches Coaching mit Eltern agressiver Kinder

Fachartikel

von:

Angststrukturen im Kopf

Aggression und kindliche Gewalttätigkeit ihrer Pflegekinder sind eines der auffälligsten Verhalten, mit dem Pflegeeltern umgehen müssen. Wenn sie schreien und brüllen, den Kopf an die Wand schlagen oder mit einem Hammer auf die liebsten Spielsachen einschlagen, hat es gewöhnlich auch nichts mit dem Trotz zu tun, den Kinder für ihre Ich-Entwicklung brauchen. Fachartikel von Kathrin Barbara Zatti
Fachartikel

von:

Wut im Bauch - Vom Umgang mit aggressiven Pflegekindern

Aggressivität ist eine Form der Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt. Nicht nur die eigene Hilflosigkeit macht Pflegeeltern zu schaffen, sondern auch eigene gegenaggressive Impulse. Fachartikel von Richard M. L. Müller-Schlotmann

Für Kinder / Jugendliche

Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Kita-Kinder (ca. 4-6)
von
Gerlinde Ortner
Buch für Kinder / Jugendliche
für: 
Grundschulkinder (ca. 7-10)
von
Gerlinde Ortner