Sie sind hier

Adoption

Aktuelle Nachrichten

Hinweis

Pflegekinderhilfe und Adoption 2023

Zusammenstellung von neuen Büchern zur Pflegekinderhilfe und Adoption, die in 2023 veröffentlicht wurden.

Aktuelle Inhalte

Begriffserklärung

Ersetzung einer Freigabe zur Adoption

Bedeutet es für das Kind einen besonders großen Nachteil, wenn eine mögliche Adoption wegen einer Nichtfreigabe eines Elternteils unterbleiben würde, kann diese Freigabe zur Adoption durch das Familiengericht ersetzt werden.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
25.10.2023

Adoption durch getrennt lebende Eheleute

Das OLG Schleswig-Holstein erläutert in seinem Beschluss, dass ein Getrenntleben von Eheleuten die Annahme eines minderjährigen Kindes nicht grundsätzlich ausschließt, wenn sie dem Kindeswohl entspricht.

Grundinfos Adoption

Seit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Lesen Sie hier unsere umfangreichen Grundinfos zum Thema Adoption.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Begriffserklärung

Ersetzung einer Freigabe zur Adoption

Bedeutet es für das Kind einen besonders großen Nachteil, wenn eine mögliche Adoption wegen einer Nichtfreigabe eines Elternteils unterbleiben würde, kann diese Freigabe zur Adoption durch das Familiengericht ersetzt werden.

Grundinfos Adoption

Seit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Lesen Sie hier unsere umfangreichen Grundinfos zum Thema Adoption.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Einführung

eit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Die Motive haben sich im Lauf der Geschichte geändert, wobei es immer Menschen gab, die Kinder aus selbstlosen Gründen und aus der Not heraus angenommen haben.

Verschiedenes

Erfahrungsbericht

von:

Meine zwei Väter und ich

Die Kanadierin Jessica Rose weiß schon lange, dass sie adoptiert worden ist. Als sie beschließt, ihre leiblichen Eltern zu suchen, hat sie keine Vorstellung davon, was sie erwartet. Ein Bericht einer Adoptierten über Suchen und Finden ihrer Herkunftsfamilie im ZEITmagazin Nr. 8/2018.
Projekt

Verbesserung der Kooperation bei Adoption von Pflegekindern

Projekt des DJU - Deutsches Jugendinstitut. Laufzeit: 01.10.2022 - 31.03.2025. Ziel des Projekts ist es, die aktuelle Praxis und Praxisprobleme bei der Prüfung der Möglichkeit der Adoption bei Pflegekindern zu untersuchen, und die Perspektiven und Sichtweisen der beteiligten Fachdienste, der Pflegeeltern, der Herkunftseltern und beteiligter Vormünder von Kindern, die über eine längere Zeit in einer Vollzeitpflege untergebracht sind, zu erfassen.
Erfahrungsbericht

Adoptivmütter in der Pubertät

Leben mit doppelter Elternrolle

Erfahrungen, Überlegungen und Gefühle einer Adoptivmutter mit einer Adoptivtochter in der Pubertät.
Geänderte Rechtslage

Das neue Adoptionsrecht in der Praxis

Am 24. März 2021 hat der Deutsche Verein eine Empfehlung zur Anpassungen im Adoptionsverfahren vor dem Hintergrund der Reform des Adoptionsrechts veröffentlicht. Hierin werden die rechtlichen Neuregelungen in den Blick genommen und die Möglichkeiten der Umsetzung in die Praxis vorgestellt.
Erfahrungsbericht

Von der Kurzzeitpflege zur Erwachsenenadoption

Mit sechs Jahren nahm die Pflegefamilie den Jungen in Kurzzeitpflege auf. Aus der Kurzzeitpflege wurde Dauerpflege. Aus der Dauerpflege Hilfe für junge Volljährige in einer Vollzeitpflege. Und dann, mit über 30 Jahren eine Adoption des jungen Mannes als Erwachsener nach dem Minderjährigenrecht.
Hinweis

von:

Aufbewahrung von Adoptionsakten

Seit einer Gesetzesänderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes von 26. Nov. 2015 müssen Vermittlungsakten ab dem Geburtsdatum des adoptierten Kindes 100 Jahre aufbewahrt werden.
Hinweis

Gesetzesänderungen im Internet

Inzwischen hat das Bundesamt für Justiz alle in der letzten Zeit geänderten Gesetze, die nun schon in Kraft getreten sind, auf der Internetseite gesetze-im-internet aktualisiert. Sie können dort die Gesetze komplett finden, mit allen neuen, geänderten und unveränderten Paragrafen.
Hinweis

Pflegekinderhilfe und Adoption 2023

Zusammenstellung von neuen Büchern zur Pflegekinderhilfe und Adoption, die in 2023 veröffentlicht wurden.
Interview

Diese Kinder lassen alles zurück

Ein Interview mit Brita Fuchs, Adoptionsvermittlungsstelle Thüringen zur Adoption ausländischer Kinder
Interview

von:

Interview mit einem älteren Adoptivsohn zur Frage der leiblichen Eltern

"Die Sicherheit der Kinder kommt durch den Halt, den die Eltern ihnen geben, mit denen sie leben und nicht durch die Fantasie, da ist noch jemand anderes, dessen genetisches Material ich habe." sagt Matthias.
Politik

Im Bundestag notiert: Erleichterung von Adoptionen Minderjähriger

Die FDP-Fraktion will eine Erleichterung von Adoptionen Minderjähriger erreichen
Interview

von:

Interview zum neuen Adoptionskonzept des Jugendamtes Mülheim/Ruhr

Voraussetzungen und Ergebnisse der neuen Konzeption zur Adoption der Stadt Mülheim/Ruhr. Das Erarbeitung des Konzeptes wurde 2013 fertiggestellt und beinhaltet neben der Vermittlung von Kindern zur Adoption die Nachbetreuung der Adoptivfamilie, wenn diese eine weitere Beratung wünscht.
Politik

Mehr Hilfen für Familien bei Adoptionen

Die Bundesregierung will das Adoptionsrecht modernisieren. Der entsprechende Entwurf eines Adoptionshilfe-Gesetzes sieht eine verbesserte Unterstützung und Beratung für alle an einer Adoption Beteiligten vor. Konkret plant die Regierung einen Rechtsanspruch auf eine nachgehende Begleitung sowie bei Stiefkindadoptionen eine verpflichtende Beratung aller Beteiligten durch eine Adoptionsvermittlungsstelle vor Ausspruch der Adoption.
Politik

Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Adoptionshilfe-Gesetz

Kompromiss zur Beratungspflicht: Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Adoptionshilfe-Gesetz. Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern haben sich am 10. Dezember 2020 auf Änderungen am Adoptionshilfe-Gesetz geeinigt. Danach entfällt die umstrittene Beratungspflicht im Vorfeld einer Stiefkindadoption für lesbische Paare, wenn das Kind in deren Ehe oder verfestigte Lebensgemeinschaft hineingeboren wird.
Nachricht

Adoptionen in 2020

Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass der Anteil der Adoptivkinder unter drei Jahren auf 48 % aller Adoptionen angestiegen ist und zwar vor allem aufgrund von Stiefkindadoptionen wohingegen internationale Adoptionen weiter rückläufig waren.
Nachricht

Adoptionen in 2022

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3 820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 Fälle oder 0,6 % zurück.
Tiefergehende Information

Das zentrale Dokument: Der Eignungsbericht

Das zentrale Dokument während des Bewerbungsverfahrens ist für die Adoptionsbewerber/innen der sogenannte Adoptionseignungsbericht. Er enthält die persönlichen Daten der Bewerber/innen, ihre persönlichen und familiären Umstände, ihren Gesundheitszustand, ihr soziales Umfeld und die Beweggründe für die Adoption.

Seiten