Sie sind hier

11.04.2014
Teilnehmer gesucht
bis zum: 
Sonntag, 1. Januar 2017

Online-Umfrage an Berliner Pflegeeltern und Film von Berliner Pflegekindern

Der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V., Berlin veröffentlichte eine Umfrage unter Pflegeeltern und weist hin auf auf einen Kurzfilm, den Berliner Pflegekinder gedreht haben: "Freundliche Schatten".

Relevant in:

Themen:

Aus den Pressetexten des Arbeitskreises:

Freundliche Schatten -

Berliner Pflegekinder drehten einen Kurzfilm

Der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. veranstaltete für Berliner Pflegekinder im Alter zwischen 9 und 19 Jahren den Kurzfilmworkshop „Bleib wie du bist“. Unter der Leitung der Filmemacherin Sigrun Schnarrenberger entwickelten die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Contra Medienwerkstatt den 21-minütigen dokumentarischen Kurzfilm „Freundliche Schatten“.
Das Projekt wurde von der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) unterstützt. Thematischer Ausgangspunkt des Workshops war das in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Recht auf eine Familie, auf elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause.

Entstanden ist ein Genremix aus Dokumentarfilm, fiktionaler Erzählweise und Musikclip, der ohne pädagogischen Zeigefinger den psychosozialen Hintergrund in leisen Andeutungen miterzählt.
Der Film wurde am 29. März 2014 im Rahmen des 22. Internationalen Filmfestivals ContraVision erstmals öffentlich im Berliner Kino Central gezeigt. Die Premierenbesucher waren beeindruckt.
Einen kurzen Einblick gibt ein 2-minütiger Trailer, den Sie sich auf der Homepage des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V. ansehen können.
HIER

Wie fühlen sich Pflegefamilien in Berlin? Welche Strukturen funktionieren gut? Was kann verbessert werden?

Ergebnisse der Onlineumfrage für Berliner Pflegeeltern

Im 2. Halbjahr 2013 hat der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. auf seiner Homepage den Berliner Pflegefamilien die Möglichkeit geboten, in einer Onlineumfrage ihre Situation zu beschreiben, um so einen Einblick in die Erfahrungswelt der Berliner Pflegefamilien zu erhalten und aufgrund dieser Erkenntnisse weitere Verbesserungen der Pflegekinderhilfe voranzutreiben.

Die Ergebnisse zeigen jetzt, dass die befragten Pflegefamilien in Berlin im Durchschnitt recht zufrieden sind. Natürlich gibt es auch eher positive und eher negative Erfahrungen mit Jugendämtern, Vormündern und Hilfe planenden Diensten.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus unserer Umfrage ist die Stabilität der Träger und der Jugendämter in der Betreuung der Pflegefamilien, insbesondere nach Umzügen oder persönlichen Veränderungen der Herkunftseltern. Wir sehen hier den Bedarf, gemeinsam mit Jugendämtern und Trägern für die positive Entwicklung des Pflegekinderwesens zu arbeiten.

Anfragen an:
Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V.
Tel.: 030 / 21 00 21 0,

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie auf unserer Homepage:
HIER