Sie sind hier
Aufruf an Pflegeeltern mit FASD-Pflegekindern
Themen:
Sehr geehrte Pflegeeltern,
im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang "Soziale Arbeit und Forschung" an der Fachhochschule Münster beschäftige ich mich mit den Beeinträchtigungen der Exekutivfunktionen bei Kindern und Jugendlichen mit einer FASD (Fetale Alkoholspektrumstörungen) Diagnose. Als Pflegeeltern sind Sie ständige Begleiter*innen Ihrer Pflegekinder und beobachten diese täglich in verschiedensten Lebenslagen. Daher möchte ich Sie als Expert*innen um die Einschätzung der Exekutivfunktionen Ihres Pflegekindes bitten.
Zweck der Studie: Die Studie soll erforschen, wie Pflegeeltern von FASD betroffenen Kindern und Jugendlichen deren Exekutivfunktionen einschätzen und im Alltag wahrnehmen.
Was sind Exekutivfunktionen? Die Exekutivfunktionen bilden die Grundlage zur Planung, Durchführung und Überprüfung des eigenen Handelns. Sie werden meist als "höher kognitive Fähigkeiten" beschrieben und sind für unsere Entwicklung von großer Bedeutung. Der Begriff Exekutivfunktionen umfasst Fähigkeiten wie das Arbeitsgedächtnis, ebenso wie die Fähigkeit, das eigene Verhalten bewusst zu steuern und anzupassen.
Teilnahme & Datenschutz: Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und wird ca. 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Sie dürfen den Fragebogen jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. Die Daten werden anonym erfasst und anschließend für eine wissenschaftliche Studie in Form einer Masterarbeit ausgewertet.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Magnus.Stockhowe@fh-muenster.de .