Die Begriffe "Adoptionspflege" und "Pflegekind" sind sich sehr ähnlich, haben jedoch nichts miteinander zu tun. Die Adoptionspflege ist der Zeitraum, in dem das Kind bereits in seiner neuen Familie lebt, das Vormundschaftsgericht die Adoption aber noch nicht beschlossen hat.
Löwenzahn- Erziehungshilfe e.V. hat uns gebeten, einen Aufruf für ein Pflegekind zu veröffentlichen. Der10jährige Junge ist an aggressiver Leukämie erkrankt und zum Überleben auf eine Stammzellspende angewiesen. Bitte helfen Sie durch Weiterleitung des Aufrufes und/oder durch eine Registrierung bei der DKMS - Stiftung Leben Spenden.
Mit achtzehn Monaten kommt Ines zur Pflegefamilie. Symptome großer Vernachlässigung sind deutlich, aber da ist noch mehr! Erst nach sechs Jahren wird FASD diagnostiziert. Die Pflegemutter beschreibt sehr persönlich ihre Erfahrungen und Empfindungen mit ihrer Pflegetochter, aber auch mit dem Umfeld und den Schwierigkeiten, welche aufkommen, wenn ein Kind nicht "der Norm" entspricht.
Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention veröffentlicht das Verbundprojekt FosterCare eine App, die dabei helfen soll, die Beteiligungs-, Schutz- und Beschwerderechte von jungen Menschen in Pflegefamilien zu stärken. Entwickelt wurde die App im Verbundprojekt FosterCare am Universitätsklinikum Ulm, der Hochschule Landshut und der Universität Hildesheim.
Die EmMi Lübeskind gGmbH lädt Pflegefamilien ein ins Theater an der Parkaue in Berlin ... natürlich mit allen Kindern der Familie, die mitkommen möchten. Gemeinsam mit einer Projektgruppe des Instituts KMM in Hamburg wurde eine exklusive und sehr abwechslungsreiche Erlebnisreise gestaltet ... mit allem Drum und Dran.
Bewerben Sie sich rasch um die kostenlosen Familien-Tickets
Etwa 75.000 Pflegekinder gibt es in Deutschland, knapp 3.500 leben in Rheinland-Pfalz. Und immer wieder kommen Aufrufe der Jugendämter, dass Pflegeeltern gesucht werden. SWR - Landesschau Rheinland Pfalz hat einen Film über Pflegekinder und Pflegeeltern gesendet und informiert über Wissenswertes auf seiner Webseite.
Rezension zum Buch "Diese eine Blume, die uns verbindet"
Im Oktober diesen Jahres präsentierte LöwenzahnErziehungshilfe e.V., Oberhausen, das Buch "Diese eine Blume, die uns verbindet - Erfahrungen von ehemaligen Pflegekindern". Acht ehemalige Pflegekinder, die von LöwenzahnErziehungshilfe e.V. über viele Jahre in ihren Pflegefamilien begleitet worden waren, hatten sich im Rahmen eines speziellen Projektes zusammen gefunden, um über das, was ihnen wichtig erschien in ihrem Leben und über ihr Pflegekind-Sein ein Buch zu schreiben. Wir veröffentlichen hierzu eine Rezension dieses Buches von Andreas Schulz, Psychosoziale Dienstleistungen Enzian.
Dieses Interview zeigt, wie Pflegeeltern durch die guten Rahmenbedingungen eines freien Trägers umfassende Unterstützung und Hilfe finden, um ihren Pflegekindern ein tragfähiges und vertrauensvolles Familienleben zu ermöglichen.
Pflege- und Adoptivkinder sind eine belastete Klientel. Das hat Konsequenzen für ihr Auftreten in der Schule: Ihr Leistungsniveau ist oft niedrig – und ihr Verhalten auffällig. Forscher der Uni Siegen haben jetzt eine Langzeitstudie gestartet, um mehr über das Leben von Pflegekindern erfahren. Das erscheint nötig: Das Zahl der Betroffenen ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen.
Sobald Pflegekinder vierzehn Jahre alt werden, nicht geistig behindert und als einsichtsfähig eingestuft werden sind sie für ihre Handlungen voll verantwortlich. Was passiert bei größeren oder ganz großen Schäden, die ein jugendliches Pflegekind absichtlich anrichtet?
PACH, Pflege- und Adoptivkinder Schweiz, kann vorerst nur eine Hochrechnung anbieten: 2015 lebten 13.000 Kinder und Jugendliche in Heimen und ca. 5.000 in Pflegefamilien.
Erfahrungsbericht einer Pflegemutter, die ein sehr junges Kind in Bereitschaftspflege aufnimmt und dann nach mehrere - für das Kind schwierigen - Rückführungsversuchen, das Kind in Absprache mit der Großmutter als Vormund in Dauerpflege übernimmt.
von:
von:
Lebenswurzeln
Rezension zum Buch "Diese eine Blume, die uns verbindet"