Sie sind hier

Umgang mit Medien / Internet

Verschiedenes

Alltag mit Kindern

Verflixte Werbeklicks - Ein Spiel für die ganze Familie zum Thema Internet und Werbung

Das Spiel „Verflixte Werbeklicks“ vom Bundesfamilienministerium sowie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen regt Familien an, sich mit dem Thema Werbung im Internet auseinander zu setzen.
Alltag mit Kindern

Jugendliche für Datenschutz sensibilisieren

Jugendliche sind was den Datenschutz im Netz betrifft besonders gefährdet – dies zeigt der Sicherheitsindex 2015 von Deutschland sicher im Netz. Tipps zum Datenschutz von SCHAU HIN.
Alltag mit Kindern

Lexikon der Babysprache: „Signale des Babys“

Der neue YouTube-Kanal „Signale des Babys“ ist ein filmisches Lexikon der Babysprache – die Ausdrucksmöglichkeiten kleiner Kinder in vielen kurzen Spots und einigen längeren Filmen - und das Projekt einer gemeinnützigen Stiftung.
Hinweis

Gutgläubige Eltern unterschätzen die Internetaktivitäten ihrer Teenager

Die aktuelle Studie von McAfee beleuchtet das Missverhältnis zwischen den Internet-Aktivitäten von Teenagern und dem Kenntnisstand ihrer zumeist gutgläubigen Eltern.
Hinweis

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Jugendlichen Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken

Chatten, posten, kommentieren – über das Internet zu kommunizieren, ist vor allem für junge Menschen selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat hilfreiche Tipps für Jugendliche zum Umgang mit Sozialen Netzwerken entwickelt.
Tiefergehende Information

Goldene Tipps für die ersten Schritte Ihrer Kinder im Internet

Tipps aus der Internetseite: http://www.internet-abc.de/eltern/goldene-tipps-erste-schritte.php
Alltag mit Kindern

Computerspiele(n) in der Familie

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LFM) hat eine Broschüre zur Computerspielesozialisation von Heranwachsenden unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte herausgegeben.
Alltag mit Kindern

Was und wie suchen Kinder im Internet?

Die Suche der Kinder im Internet ist das DJI-Online -Thema 12 /2012
Tiefergehende Information

Kindgerechter Umgang mit dem Internet

Das Internet ist für Eltern heutzutage das große Erziehungsthema. Schau-hin.info weist hin auf 10 goldene Regeln, Filtersoftware und Schutz der persönlichen Daten.
Alltag mit Kindern

Kleinkinder brauchen keine Diät

Die Lebensmittelindustrie verunsichert Eltern und Kinder und leistet falschen Ernährungsgewohnheiten Vorschub. So lautet der Vorwurf des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) im Zusammenhang mit sogenannten Kleinkinder- und Kinderlebensmitteln.
Hinweis

Gefangen in der verführerische Werbeflut der Industrie

Kinder- und Jugendärzte fordern mehr Kinderbewusstsein nicht nur in der Weihnachtszeit und eine Auseinandersetzung aller Eltern mit verführerischen Werbebotschaften.
Tiefergehende Information

Sicherheit in sozialen Netzwerken

Insbesondere junge Internetnutzer sehen im World Wide Web nicht mehr nur eine Informationsquelle - sie schöpfen die vielseitigen Kommunikationsangebote des Web 2.0 oft weit mehr aus als viele Erwachsene. Der Schutz der persönlichen Daten bleibt dabei (im übrigen wie bei vielen Erwachsenen) leider oft auf der Strecke. Genau darauf spekulieren die Betreiber der großen sozialen Netzwerke, denn die Daten der User sind ihr Kapital.
Alltag mit Kindern

Trotz Internet sind Printmedien bei Jugendlichen beliebt

Entgegen den Erwartungen sind Printmedien bei Jugendlichen weiterhin beliebt.
Alltag mit Kindern

Urlaubsbilder bei Facebook & Co. - SCHAU HIN! gibt Tipps zum Umgang mit persönlichen Bildern im Netz

Endlich sind sie da, die langersehnten Sommerferien. Viele Kinder und Jugendliche werden zahlreiche Schnappschüsse im gemeinsamen Urlaub mit der Familie machen und sie in sozialen Netzwerken mit ihren Freunden teilen. Welche Folgen das Onlinestellen von Bildern und Videos haben kann, ist vielen Kindern dabei nicht bewusst.
Alltag mit Kindern

Spiel- und Lernsoftware pädagogisch betrachtet

Seit 20 Jahren bietet die Stadt Köln mit Förderung des Bundesfamilienministeriums und in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen eine kritische Beurteilung von Spiel- und Lernsoftware einmal jährlich in einer Broschüre an.
Alltag mit Kindern

Fünf Tipps für den kindgerechten Umgang mit Computerspielen

Eltern können davon ein Lied singen: Computerspiele sind insbesondere bei Kindern und Jugendlichen (zu) beliebt. Viele sitzen stundenlang davor, Tag für Tag. Um möglichen Gefahren oder Problemen besser begegnen zu können, gibt die deutschlandweite Sensibilisierungskampagne medienbewusst.de Tipps und Ratschläge, die helfen, die Medienkompetenz von Kindern bei der Nutzung von Computerspielen zu stärken.
Alltag mit Kindern

Was kann Kinder beim Fernsehen ängstigen?

Aus der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de
Alltag mit Kindern

Digital kompetent oder abgehängt? Wege von Kindern und Jugendlichen ins Netz

Im Zentrum der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten DJI-Studie „Digital Divide – Digitale Kompetenz im Kindesalter“ stehen die Gelingensbedingungen von Bildung in einer von Medien und Informationstechnologien geprägten Lebenswelt.
Alltag mit Kindern

Laufender Fernseher schadet Kindern

Läuft ein Fernseher im Hintergrund, widmen sich Erwachsene weniger ihren Kindern.
Projekt

Start der Jugendkampagne: watch your web

Eine Aktion zur Stärkung der Netzkompetenz von Jugendlichen. Es ist die erste bundesweite Internetkampagne zur Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit persönlichen Daten im Netz.

Seiten