In diesem Themenheft werden notwendige Rahmenbedingungen für die zu leistende Aufgabe der Pflegefamilie beschrieben und gefordert. Wir stellen die Art und Weise einer guten Begleitung und Betreuung vor. Die Vertretung eines Kindes mit Behinderungen durch einen Vormund wird an einem Beispiel dargestellt - inklusive zahlreicher Vorlagen für den Briefwechsel mit Behörden. Dieses Beispiel und auch die Erfahrungsberichte der Pflegeeltern zeugen von der ganzen Bandbreite der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten.
Stellungnahme der Bundesvereinigung Lebenshilfe zur sog. 'grossen Lösung'
Themen:
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe teilt nicht alle Annahmen und Schlussfolgerungen des Berichts. Insbesondere die Forderung nach einer einheitlichen Kostenheranziehung bei gleichzeitiger Kostenneutralität, die zeitlich festgelegte Verantwortungsübergabe an den Sozialhilfeträger mit Vollendung des 18. Lebensjahres sowie der Vorschlag, einen einheitlichen, als „Hilfen zur Entwicklung“ titulierten Leistungstatbestand
einzuführen, werden von der Bundesvereinigung Lebenshilfe abgelehnt.
Die Bundesvereinigung spricht sich dafür aus, im Falle der Entscheidung für eine Zusammenfassung der Eingliederungshilfeleistungen für alle Kinder und Jugendlichen unter dem Dach des SGB VIII einen Tatbestand zu schaffen, der sämtliche Eingliederungshilfeleistungen umfasst.
Die Stellungnahme finden Sie unten als angehängte pdf-Datei.
2012_05_07-Stellungnahme-AG-grosse-Loesung.pdf