Forderung der AGF: Mehrwertsteuer reduzieren statt Abwrackprämie erhöhen!
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen verleiht der Forderung "Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Kinderprodukte" durch eine bundesweite Postkartenaktion Nachdruck.
In der vergangenen Woche hat der Bundestag die Mittel zur Finanzierung der Abwrackprämie um weitere 3,5 Milliarden Euro erhöht. Damit soll die Wirtschaftskrise bekämpft werden.
Davon profitieren vor allem jene, die sich den Kauf eines Neu- oder Jahreswagens leisten können.
„Die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Produkte und Dienst-leistungen für Kinder würde demgegenüber Familien spürbar entlasten, Anders als durch eine Subvention beim Neuwagenkauf würden damit auch ärmere Familien erreicht und hätten mehr Geld für dringend notwendige Ausgaben zur Verfügung“, fordert Edith Schwab, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V, heute in Berlin.
„Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten benötigen Familien Unterstützung. Die Mehrwertsteuerreduzierung ist darüber hinaus ein Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit, wie sie die politisch Verantwortlichen immer wieder fordern“, ergänzt die Vorsitzende.
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen fordert die Bundesregierung deshalb auf, Produkte für Kinder wie beispielsweise Kinderautositze in der Mehrwertsteuer zu redu-zieren. Darüber hinaus sollen sich die Bundesregierung und die neu gewählten Abgeordneten des EU-Parlamentes auf euro-päischer Ebene für die Reduzierung weiterer kindertypischer Produkte wie Windeln und Babykleidung einsetzen.
Diesen Forderungen verleiht die AGF durch eine bundesweite Postkartenaktion Nachdruck. Die Postkarten sind unter www.ag-familie.de erhältlich. Dort gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, online und per Mausklick diese Aktion zu unterstützen.
In der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen
sind zusammengeschlossen:
Deutscher Familienverband (DFV)
Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf)
Familienbund der Katholiken (FDK)
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf)
Die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisationen fordert eine Verringerung der Mehrwertsteuer für Produkte, die für Kinder gebraucht werden.
Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte wurde nach zwei Jahren vom deutschen Gesetzgeber umgesetzt, durch den das Erbrecht von Kindern nicht miteinander verheirateter Eltern neu geregelt wurde.
Zur Debatte um den Schutz gefährdeter Kinder. Erschreckende Beispiele von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung sowie das gelegentliche Versagen der einschlägigen Behörden haben in den letzten Monaten eine neuerliche Debatte ausgelöst über den Schutzauftrag der staatlichen Gemeinschaft sowie die Notwendigkeit sozialer Frühwarnsysteme.
von:
Forderung der AGF: Mehrwertsteuer reduzieren statt Abwrackprämie erhöhen!
Themen:
In der vergangenen Woche hat der Bundestag die Mittel zur Finanzierung der Abwrackprämie um weitere 3,5 Milliarden Euro erhöht. Damit soll die Wirtschaftskrise bekämpft werden.
Davon profitieren vor allem jene, die sich den Kauf eines Neu- oder Jahreswagens leisten können.
„Die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Produkte und Dienst-leistungen für Kinder würde demgegenüber Familien spürbar entlasten, Anders als durch eine Subvention beim Neuwagenkauf würden damit auch ärmere Familien erreicht und hätten mehr Geld für dringend notwendige Ausgaben zur Verfügung“, fordert Edith Schwab, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V, heute in Berlin.
„Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten benötigen Familien Unterstützung. Die Mehrwertsteuerreduzierung ist darüber hinaus ein Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit, wie sie die politisch Verantwortlichen immer wieder fordern“, ergänzt die Vorsitzende.
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen fordert die Bundesregierung deshalb auf, Produkte für Kinder wie beispielsweise Kinderautositze in der Mehrwertsteuer zu redu-zieren. Darüber hinaus sollen sich die Bundesregierung und die neu gewählten Abgeordneten des EU-Parlamentes auf euro-päischer Ebene für die Reduzierung weiterer kindertypischer Produkte wie Windeln und Babykleidung einsetzen.
Diesen Forderungen verleiht die AGF durch eine bundesweite Postkartenaktion Nachdruck. Die Postkarten sind unter
www.ag-familie.de erhältlich. Dort gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, online und per Mausklick diese Aktion zu unterstützen.
In der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen
sind zusammengeschlossen:
Deutscher Familienverband (DFV)
Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf)
Familienbund der Katholiken (FDK)
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf)