Sie sind hier

28.10.2008
Projekt

Pflegekinderprojekt der Uni Köln

Prof. Roland Schleiffer, Lehrstuhl für Psychatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik der Uni Köln macht ein Projekt zur "Entwicklung der Bindungsbeziehungen junger Pflegekinder" und sucht Pflegekinder, die in das Projekt eingebunden werden können.

Es sollen junge Pflegekinder in den ersten beiden Jahren nach der Aufnahme in Pflegefamilien in Bezug auf die Entwicklung des Bindungsverhaltenssystems untersucht werden.

Ziel ist die vergleichende Untersuchung der Bindungsentwicklung und ihrer Abhängigkeit von biologischen und sozialen Faktoren mit quantitativen sowie qualitativen Methoden über einer Zeitraum von 24 Monaten.

Interessierte, die das Projekt unterstützen wollen wenden sich bitte an Prof. Roland Schleiffer Email: schleiffer@uni-koeln.de

Weiterlesen: 
Fachartikel

von:

Die Pflegefamilie: eine sichere Basis? - Über Bindungsbeziehungen in Pflegefamilien

Dieser Fachartikel beschreibt die konfliktuösen Beziehungen, die sich mit der Inpflegegabe eines Kindes neu etablieren, aus einer bindungstheoretischen Perspektive. Will die Pflegefamilie ihre protektive Funktion, die auch als Bindungssicherung definiert werden kann, erfüllen, sollten diese Widersprüchlichkeiten möglichst verringert werden. Die betrifft auch im Pflegekindwesen bestehenden konzeptionellen Kontroversen.

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt

von:

Forschungsprojekt „ Bindungsentwicklung junger Pflegekinder“

Noch weitere Pflegefamilien gesucht, die sich beteiligen möchten! Ziel des Forschungsvorhabens der Uni Köln - Prof. Schleiffer- ist es, diejenigen Faktoren herauszufinden, die es dem Kind trotz der häufig belastenden Vorerfahrungen ermöglichen, eine sichere Bindung an ihre Pflegeeltern aufzubauen.