Sie sind hier

19.07.2022
Projekt

Ehrenamtliche Vormundschaft und Pflegekinderhilfe

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder präsentiert eine neues Portal mit Ergebnissen aus dem zweijährigen Projekt "Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten" und stellt darin Wissenswertes und Praxisanregungen für eine Auseinandersetzung mit dem Themenfeld „Vormundschaft und Pflegekinderhilfe“ vor.

Der Fokus liegt dabei auf ehrenamtlichen Einzelvormundschaften sowie Ergänzungspflegschaften. Das Portal versteht sich als kontinuierlich anwachsende Materialien- und Hinweisesammlung.

Das Projekt lief in der Zeit von 2020 bis 2021 und wurde gefördert durch das Bundesfamilienministerium. 

Aus der Projektwebsite des Kompetenzzentrums:

Das Projekt untersuchte, welche Bedingungen es bedarf, um ehrenamtliche Einzelvormundschaften für die Jugendhilfe und insbesondere für die Pflegekinderhilfe aktiv (besser) nutzbar zu machen. Die geplanten Fokussierungen unterschiedlicher Aspekte zielen auf die Erhebung und den Transfer von praxisorientierten Wissensbeständen und die Aufbereitung von Ergebnissen für die Fachöffentlichkeit in verschiedenen Formen (etwa durch Broschüren, Handreichungen und Fachartikel sowie Fachgespräche, Workshops und Vorträge).

Im Projekt werden verschiedene Aspekte eines verstärkten Einbezugs ehrenamtlicher Einzelvormund*innen, insbesondere mit Blick auf Akteur*innen, Strukturen und Prozesse der Pflegekinderhilfe, ausgeleuchtet. Im Einzelnen handelt es sich um die drei Bausteine:

„Nutzbarmachung der Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich ‚Einzelvormundschaften für UMF‘ für die allgemeine Pflegekinderhilfe“;

„Theorie trifft Praxis‘ – Ehrenamtliche Einzelvormundschaften für Kinder und Jugendliche in der Pflegekinderhilfe“ sowie „Migrationssensibilität“.

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis

Fortbildungsangebote für Gastfamilien und Fachkräfte der Pflegekinderhilfe

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. bietet Trägern Fortbildungen für Gastfamilien und die sie betreuenden Fachkräfte an.
Projekt

Gastfamilien, Vormundschaften und Patenschaften für junge Flüchtlinge

Projekt zur qualifizierten professionellen Begleitung von Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Projekt

Gastfamilien, Vormundschaften und Patenschaften als neue Angebote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Von September bis Dezember 2015 führte das Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. im Auftrag und in enger Abstimmung mit dem BMFSFJ ein Pilotprojekt zum Thema Gastfamilien für UMF durch. Ab Anfang 2016 gibt es Folgeangebote.
Projekt

Jugendhilfe nachgefragt

Eine Beteiligungsoffensive von und mit Pflegekindern

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder in Kooperation mit mehreren freien Trägern der Pflegekinderhilfe hat ein Projekt begonnen, welches sich um die Klarheit und Sicherheit in der Hilfeplanung für junge Menschen in der Pflegekinderhilfe kümmern will. Dazu werden Pflegekinder und junge Erwachsene intensiv in den Prozess mit einbezogen, um aus ihren Erfahrungen und Wünschen Vorschläge zur Verbesserung erarbeiten zu können.