Sie sind hier
Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung aktualisiert
Beteiligte:
Themen:
Die Empfehlungen richten sich vor allem an Adoptionsvermittlungsstellen und Familiengerichte. Sie berücksichtigt die gesetzlichen Veränderungen in der Adoptionspraxis, die durch das, am 01.04.2021 in Kraft getretene, "Gesetz zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfe-Gesetz)" entstanden sind.
Das Adoptionshilfegesetz beinhaltet umfangreiche Änderungen insbesondere im Adoptionsvermittlungsgesetz (AdVermiG), im Adoptionswirkungsgesetz (AdWirkG) sowie im Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG). Dabei hat sich der Bundesgesetzgeber von den Motiven bessere Beratung für alle Beteiligten, offener Umgang mit Adoptionen, Stärkung der Vermittlungsstrukturen sowie Eindämmung unbegleiteter Auslandsadoptionen leiten lassen. Auch viele Ideen und Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter zur Weiterentwicklung des Adoptionsrechts wurden in diesem Vorhaben aufgegriffen.
Die Empfehlungen wurden um die gesetzlichen Veränderungen sowie den damit verbundenen neuen Aufgaben der Adoptionsvermittlungsstellen ergänzt und geben wichtige Hinweise für deren Umsetzung in die Praxis.
Der erweiterte Anhang enthält hilfreiche Musterformulare und Orientierungshilfen für die Aufgabenwahrnehmung in der Adoptionsvermittlung.
Sie können diese Empfehlungen auf dem u.a. Link im Internet herunterladen oder beim LWL Shop erwerben.
Aus der Webseite des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe LWL
von:
Weiterentwicklung von Strukturen, Verfahren und pädagogischen Prozessen in der Pflegekinderhilfe