Sie sind hier

Basiswissen

Pflegekind und Schule

Für viele Pflegekinder ist die Schulsituation äusserst problematisch. Aufgrund früher Vernachlässigung oder Gewalterfahrung und fehlender Förderung sind viele Pflegekinder nicht nur im psychischen und sozialen, sondern oft auch in ihrer kognitiven Entwicklung hinter ihrer Altersgruppe zurück.

schulwegFür viele Pflegekinder ist die Schulsituation äusserst problematisch. Aufgrund früher Vernachlässigung oder Gewalterfahrung und fehlender Förderung sind viele Pflegekinder nicht nur im psychischen und sozialen, sondern oft auch in ihrer kognitiven Entwicklung hinter ihrer Altersgruppe zurück.

Den Anforderungen der Schule oft nicht gewachsen

Mit ihren Lebenserfahrungen sind sie den Anforderungen der Schule oft nicht gewachsen. Schule wird dann eines der zentralen Probleme für die Pflegefamilie.

Viele Lehrer/innen wissen wenig über Pflegekinder

Viele Pflegeeltern müssen die Erfahrung machen, dass Lehrer/innen nichts über Pflegekindschaft wissen. Um in Gesprächen mit Lehrer/innen ernst genommen zu werden, besteht die Möglichkeit, den betreuenden Sozialarbeiter des Jugendamtes mit in diese Gespräche zu bitten. Es hat sich gezeigt, dass Lehrer/innen dadurch bereitwilliger zuhören.

Letzte Aktualisierung am: 
16.05.2008

Das könnte Sie auch interessieren

Basiswissen

Aufnahme eines Pflegekindes mit dem Ziel der Adoption

Die Begriffe "Adoptionspflege" und "Pflegekind" sind sich sehr ähnlich, haben jedoch nichts miteinander zu tun. Die Adoptionspflege ist der Zeitraum, in dem das Kind bereits in seiner neuen Familie lebt, das Vormundschaftsgericht die Adoption aber noch nicht beschlossen hat.
Basiswissen

Lebenserfahrungen des Pflegekindes

Ein Kind wird nicht als Pflegekind geboren, es wird dazu gemacht.
Basiswissen

Auswirkungen des Traumas auf das Adoptiv- oder Pflegekind

Traumatische Erfahrungen führen zu deutlichen Störungen in der Entwicklung des Kindes - im besonderen Maße in der eigenen Selbst- und Fremdwahrnehmung und im Bereich der Bindungen.
Basiswissen

Die Entwicklung des Kindes in der Pflegefamilie

Entwicklung und Verhalten des Kindes in der Pflegefamilie
Basiswissen

Anbahnung - Pflegeeltern und Kind lernen sich kennen

Pflegeeltern und Kind lernen sich kennen
Basiswissen

Wie wird ein Kind ein Pflegekind?

Kinder haben ein Recht darauf, in einer Familie aufzuwachsen. Daher wird für jedes Kind geprüft, ob es in einer Pflegefamilie leben kann.
Basiswissen

Auszeiten für Pflege- und Adoptiveltern

Berliner Pflegeeltern organisieren Ausflüge in die Selbständigkeit für Pflege- und Adoptivkinder. Organisiert werden diese Hilfen von Wildfang e.V. in Zusammenarbeit mit PfliZ gGmbH. Beide Organisationen sind gemeinnützig und arbeiten nicht profitorientiert. Von Knuth Gründer
Basiswissen

Übersiedlung - Das Kind zieht zu den Pflegeeltern

Die Übersiedlung des Kindes in die Pflegefamilie bedeutet einen Bruch für das Kind. Es wäre daher ideal, wenn neben der Sozialarbeiterin des Vermittlungsstelle auch die Erzieherin des Heimes oder die Bereitschaftspflegemutter den Einzug des Kindes in die Pflegefamilie konkret begleiten würden.