Dieses Heft der Universität Würzburg und des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung beinhaltet Erklärungen, Hilfemaßnahmen und Beispiele für die Inklusion von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Regelschulklassen
Die Anzahl chronischer, psychischer und psychosomatischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nimmt weiter zu. Dabei gelten 20 Prozent aller Kinder in Deutschland als Risikokinder, weil sie aus prekären sozialen Lebenslagen oder von Armut gekennzeichneten Familien stammen und von herkömmlichen Versorgungsangeboten nicht erreicht werden.
von:
Soziale Kinder- und Jugendmedizin für Risikokinder: Kinder- und Jugendärzte sehen dringenden Handlungsbedarf