Sie sind hier

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
22.09.2015

Zur Frage des Umgangsauschluss wegen ablehnenden Kindeswillen

Notwendigkeit der Einholung eines kinderpsychologischen Sachverständigengutachtens bei Anordnung eines Umgangsausschlusses; Gestaltung der Kindesanhörung für die zuverlässige Ermittlung des Kindeswillens
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
28.05.2015

Anspruch auf Pflegegeld ohne Kürzung um einen Unterhaltsteil 2015

Der Sachaufwand im Pauschalbetrag der Vollzeitpflege kann bei unterhaltsverpflichten Verwandten angemessen gekürzt werden. Dies gilt nur für die Person, mit der der Pflegevertrag abgeschlossen wurde. Bei der Berechnung bleibt ein fiktiver Unterhaltsanspruch gegenüber dem Ehepartner außer Betracht.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
02.04.2009

Herausgabe des in einer Pflegefamilie befindlichen Kleinkindes an die leibliche Mutter

Die Prüfung einer Verbleibensanordnung bedarf einer ganzheitlichen Betrachtung des Einzelfalls. Es muss sowohl das Wohl des Kindes als auch die Situation der leiblichen Mutter Berücksichtigung finden.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
09.06.1999

Ausschluss des Umgangs bei Kindeswohlgefährdung

Ablehnung der Besuchskontakte durch das Pflegekind wird als überzeugend angesehen. Aussetzung erfolgt nur zeitweise.