Sie sind hier

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Fachwissen

Gutachten

von:

Pflegefamilien als soziale Familien, ihre rechtliche Anerkennung und aktuelle Herausforderungen.

Schutz des Kindeswohls von Pflegekindern. Auszüge aus dem Gutachten des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen des Bundesministeriums für Familien, Senioren,Frauen und Jugend vom Juni 2016. Vor dem Hintergrund sich wandelnder Anforderungen an Pflegefamilien fragt das Gutachten danach, welche rechtlichen Neujustierungen und Anpassungen der sozialen Praxis erforderlich sind, um der Situation von Pflegekindern und ihrer Pflegefamilien besser gerecht zu werden.
Gutachten

von:

von:

Pflegefamilien als soziale Familien, ihre rechtliche Anerkennung und aktuelle Herausforderungen

Vor dem Hintergrund sich wandelnder Anforderungen an Pflegefamilien fragt das vorliegende Gutachten des Beirates des BmFSFJ danach, welche rechtlichen Neujustierungen und Anpassungen der sozialen Praxis erforderlich sind, um der Situation von Pflegekindern und ihrer Pflegefamilien besser gerecht zu werden.
Nachricht aus Hochschule und Forschung

Familienreport 2009

- Bundesministerin Ursula von der Leyen hat den Familienreport 2009 vorgestellt - Presseerklärung der AWO und des ZFF (Zukunftsforum Familie) zum Familienreport
Arbeitspapier

Arbeitspapier des Bundesfamilienministeriums zur Reform des SGB VIII

Bearbeitungsstand der Begründung des Bundesfamilienministeriums vom 18.9.2016 - für den Bereich der Pflegekinderhilfe.
Stellungnahme

von:

Stellungnahme der Obersten Landesjugendbehörden zur SGB VIII - Reform

Reaktion der Landesjugendbehörden auf das Arbeitspapier des Bundesfamilienministeriums vom 23. August 2016. Dieses Papier stellt keine abschließende Stellungnahme dar. Es enthält die Punkte, die unter den Ländern mehrheitsfähig sind.

Für Kinder / Jugendliche

Link für Kinder / Jugendliche
für: 
Grundschulkinder (ca. 7-10)

Sexueller Missbrauch: Ein schwieriges Thema kindgerecht vermitteln

Die bundesweite Initiave "Trau Dich" klärt mit einem Online-Spiel acht- bis zwölfjährige Kinder über sexuellen Mißbrauch und körperliche Selbstbestimmunmg auf.

Seiten