Sie sind hier

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Verschiedenes

Politik

Bericht zur Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes

Das Bundeskabinett hat heute den Bericht zur Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes beschlossen. Der Bericht weist auf schon erreichte aber auch noch ausstehende Verbesserungen im Kinderschutz hin - z.B. auf die Stärkung von Pflegekindern und ihren Familien.
Politik

Situation des Pflegekinderwesens

Eine kleine Anfrage Der Linken im Bundestag zur 'Situation des Pflegekinderwesens' wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 17. April 2019 beantwortet und Ende April im Rahmen einer Vorabfassung (Drucksache 19/9599) vom Bundestag veröffentlicht. In 25 Din-A4-Seiten beschreibt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Entwicklung und Situation der Pflegekinderhilfe und beantwortet dabei 29 Fragen Der Linken. In der Statistik wird deutlich, dass sich die Unterbringungszahlen erheblich verbessert haben: Waren es in 2008 noch 60.347 Unterbringungen, stiegen diese in 2017 auf 81.412 Unterbringungen.
Projekt

Kristina Schröder startet bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufwachsen ohne Gewalt - dieses Recht soll jedes Kind in Deutschland haben. Um Kinder und Jugendliche besser vor Übergriffen zu schützen, startet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs, denn die Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 zeigt einen Anstieg auf mehr als 12.000 Fälle.
Buch: Ratgeber

Bundesfamilienministerin stellt den Familienreport 2012 vor

Der Familienreport unterstreicht: Familien brauchen passgenaue Rahmenbedingungen für die Verwirklichung ihrer unterschiedlichen Lebensentwürfe.
Politik

Befragung zu Erfahrungen und Erwartungen mit der Kinder- und Jugendhilfe

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) lotet gegenwärtig im Dialogprozess „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ Modernisierungsbedarfe in den gesetzlichen Regelungen des Kinder- und Jugendhilferechts aus, damit Menschen wirksamer als bisher geholfen werden kann. Die Erfahrungen von Betroffenen sollen dabei aktiv berücksichtigt werden.
Politik

Bundestag beschließt Reform des Jugendschutzgesetzes

Der Bundestag hat am 5. März 2021 den von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorgelegten Rechtsrahmen für einen modernen Kinder- und Jugendmedienschutz und ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien beschlossen.
Projekt

Kindeswohl ernst nehmen heißt Kindeswohl verstehen

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig will ein umfangreiches Forschungsprojekt zu den Auswirkungen von Umgangskontakten auf das Kindeswohl in Auftrag geben.
Politik

Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen"

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 19. Januar das neue Bundesprogramm vorgestellt. Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sollen in diesem Programm auch Gastfamilien und Vormundschaften gewonnen werden.
Politik

Jungen Menschen Brücken ins Erwachsenenleben bauen

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, hat in Berlin das neue ESF Plus-Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ gestartet.
Politik

Diskussionen zum Vorschlag von Familienministerin Schwesig zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz

Bundesfamilienministerin Schwesig möchte durch die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz besonders Pflegekinder schützen. Hierdurch entsteht eine Diskussion zu Elternrechten.
Politik

KiFöG vom Bundestag verabschiedet

Das Kinderförderungsgesetz (KiFöG) wurde am 26.9.08 vom Bundestag nach 2. und 3. Lesung verabschiedet. Der Bundesrat muss diesem Gesetz noch zustimmen.
Hinweis

Weitere Hilfe für schwangere Frauen in Not

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erweitert das Hilfespektrum für schwangere Frauen in besonderen Konfliktlagen: Neben dem Hilfetelefon kann nun auch per E-Mail und Chat anonym kontaktiert werden.
Projekt

Kinderschutz-Hotline für Ärzte

Das Bundesfamilienministerium startet die Förderung der Hotline zum 1. Oktober 2016.
Projekt

Sexualisierte Gewalt: Jungen und Mädchen mit Behinderung besser schützen

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat ein neues Modellprojekt in Berlin vorgestellt, durch welches bis Ende des Jahres 2018 bundesweit in 100 Einrichtungen modellhaft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortgebildet werden sollen.

Fachwissen

Nachricht aus Hochschule und Forschung

von:

Gewalt gegen behinderte Kinder

Untersuchung aus Genf, Präventionsmaßnahmen Bundesfamilienministerium
Gutachten

von:

Kinder in der digitalen Welt

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zu einer Studie über Kinder in der digitalen Welt.
Arbeitspapier

Zwischenbericht zur „Vertraulichen Geburt“

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat eine Evaluation herausgegeben zu den Auswirkungen aller Maßnahmen und Hilfsangebote, die auf Grund des Gesetzes zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt ergriffen wurden.
Nachricht aus Hochschule und Forschung

Coming-out - und dann…?!

Erste bundesweite Studie zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Arbeitspapier

Arbeitspapier des BMFSFJ: Kernpunkte zur Weiterentwicklung und Modernisierung des Adoptionswesens

Ein Arbeitspapier des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – September 2017 , in dem Kernpunkte zur Modernisierung des Adoptionsrechts vorgestellt werden.
Arbeitspapier

Neue Tipps zur Medienerziehung von Kindergartenkindern

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen geben eine aktualisierte Broschüre heraus

Seiten