Sie sind hier

Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Broschüre zur Arbeit der Jugendämter im Kinderschutz

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat die Broschüre herausgegeben: " Kinderschutz: Was Jugendämter leisten - Fragen und Antworten"

Verschiedenes

Nachricht

Empfehlung der BAG LJÄ zur Kostenheranziehung junger Menschen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat im Mai eine Empfehlung zur Heranziehung der Kosten für junge Volljährige in der Jugendhilfe herausgegeben. PFAD-Bundesverband weist darauf hin, dass diese Empfehlungen teilweise geltendem Recht widersprechen.
Hinweis

Empfehlungen der BAG Landesjugendämter in 2019

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hat in 2019 fünf Empfehlungen und Arbeitshilfen erarbeitet und veröffentlicht. Mit diesen Empfehlungen soll die Arbeit der einzelnen Jugendämter verdeutlicht und angeglichen werden.
Nachricht

Häusliche Isolation und familiäre Absonderung von Kindern in Quarantäne sind keine Lösung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hat zu Fragen möglicher Quarantäne in Corona-Zeiten eine Mitteilung veröffentlicht, in der es heißt: Kindeswohl hat auch in Krisenzeiten Priorität / Ziel muss sein: Grund- und Kinderrechte wahren / Verhältnismäßigkeit von Corona-Schutzmaßnahmen muss gegeben sein.
Hinweis

Junge Zukunft trotz(t) Corona

Chancenpaket für junge Menschen

Die BAG Landesjugendämter, das Bundesjugendkuratorium und die AGJ haben einen gemeinsamen offenen Brief erarbeitet, in dem sie auf die besondere Situation junger Menschen in der Corona-Krise aufmerksam machen - verbunden mit Forderungen eines Maßnahmenpaketes an die Bundesregierung.
Buch: Ratgeber

Unterstützung die ankommt - die Aufgaben des Jugendamtes als Unterrichtsmaterial

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter stellt für die Klassen 6 bis 8 Unterrichtsmaterialien über die Arbeit und Aufgaben der Jugendämter zur Verfügung.

Fachwissen

Empfehlung

von:

von:

Aufwachsen in der Familie – Auszüge aus einer Empfehlung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter

In der Empfehlung „Hilfe zur Erziehung in Pflegefamilien und in familienähnlichen Formen“ aus Dezember 2002 setzte sich die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) mit der Frage der Familie für die Erziehung eines Kindes auseinander. Einen Teil der Empfehlung über die Bedeutung der Familie als Lebensort für das Kind wollen wir Ihnen auszugsweise vorstellen.
Arbeitspapier

Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren für Kinder und Jugendliche

Das Bundeskinderschutzgesetz machte eine Aktualisierung der Arbeitshilfe „Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung für Einrichtungen der Erziehungshilfe“ durch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter erforderlich.
Arbeitspapier

Soziale Arbeit in der Schule als Aufgaben der Kinder - und Jugendhilfe

Ein Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter zur Schulsozialarbeit vom Mai 2014
Empfehlung

von:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter aktualisiert Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat im November eine aktualisierte Fassung der Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung beschlossen und diese jetzt veröffentlicht.
Empfehlung

von:

Datenschutz im Rahmen der Adoption

Aus den Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter - 7., neu bearbeitete Fassung 2014 "Auszug zum Datenschutz"
Empfehlung

von:

Qualitätsmaßstäbe und Gelingensfaktoren für die Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII

Die BAG Landesjugendämter verabschiedete bundesweite Empfehlungen für die Hilfeplanung mit denen erstmals seit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes vor 25 Jahren bundesweit gültige Maßstäbe gesetzt werden.
Empfehlung

von:

von:

Hinweis auf die Empfehlungen 'Qualitätsmaßstäbe und Gelingensfaktoren für die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII'

Hinweis auf die Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) vom Mai 2015 zur Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII - Auszüge des Vorwortes und der Einleitung.
Arbeitspapier

Weiterentwicklung des Adoptionsrechts

Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter - beschlossen auf der 122 . Arbeitstagung vom 26. bis 28. April 2017 in Saarbrücken.
Bericht zur Veranstaltung

Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung

Auf der 126. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter vom 22. bis 24. Mai 2019 in Chemnitz wurde die 8. überarbeitete Auflage der Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung beschlossen und inzwischen veröffentlicht.
Empfehlung

von:

Empfehlungen zur Heranziehung von Kosten der BAGLJÄ

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hat gemeinsame Empfehlungen zur Heranziehung von Kosten gem. § 93 SGB VIII erarbeitet.

Sonstiges

Aktuelles zur Institution

über:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat einen neuen Vorstand

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat einen neuen Vorstand. Vorsitz und Geschäftsstelle ziehen zum 1. Juli von Rheinland-Pfalz nach Nordrhein-Westfalen.