Sie sind hier

10.04.2018
Nachricht

Fall Chris in Hamburg

Anläßlich einer eskalierenden Auseinandersetzung zwischen Pflegeeltern und einem Amtsvormund bezüglich der Auswahl der Einrichtung für die Unterbringung eines 17-jährigen behinderten Pflegekindes aus Hamburg, findet Edda Jacobs, Vorsitzende des Hamburger PFAD Landesverbandes Freunde der Kinder e.V. in einem Artikel des Hamburger Abendblatts vom 9.April 2018 deutliche Worte.

Anläßlich der eskalierenden Auseinandersetzung zwischen Pflegeeltern und einem Amtsvormund bezüglich der Auswahl der Einrichtung für die Unterbringung eines 17-jährigen behinderten Pflegekindes aus Hamburg, meldet sich Edda Jacobs, Vorsitzende des Hamburger PFAD Landesverbandes Freunde der Kinder e.V. im Artikel „Fall „Chris“: Strafanzeige gegen Amtsvormund“ im Hamburger Abendblatt vom 09.04.2018 zu Wort.

In dem Artikel äußert Edda Jacobs ihr Unverständnis darüber, dass der Vormund sich über den Wunsch des bald 18Jährigen hinwegsetzt und eine Einrichtung bestimmen will, die nach der Volljährigkeit des jungen Menschen sowohl von ihm als auch von seinen Pflegeeltern als zukünftiger Lebensort nicht angestrebt wird.

Siehe auch den Artikel vom 19.03.2018: „Streit mit Jugendamt – Wie ein Hamburger Paar um sein behindertes Pflegekind kämpft“

Quelle: PFAD-Bundesverband e.V.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
In diesem Themenheft werden notwendige Rahmenbedingungen für die zu leistende Aufgabe der Pflegefamilie beschrieben und gefordert. Wir stellen die Art und Weise einer guten Begleitung und Betreuung vor. Die Vertretung eines Kindes mit Behinderungen durch einen Vormund wird an einem Beispiel dargestellt - inklusive zahlreicher Vorlagen für den Briefwechsel mit Behörden. Dieses Beispiel und auch die Erfahrungsberichte der Pflegeeltern zeugen von der ganzen Bandbreite der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten.